Montag, 19. Juli 2010

"Dem Glücklichen . . .

. . . schlägt keine Stunde“ sagt der Volksmund. Trotzdem ist es gut zu wissen, was das Stündlein geschlagen hat. Man(n) will ja schließlich pünktlich sein. Nun werden die meisten Uhren heute mit Batterien angetrieben, die man gelegentlich wechseln muß. Das mache ich natürlich selbst, weil das in den Uhrengeschäften viel zu teuer ist. Die Batterien unterschiedlichen Typs kaufe ich immer gleich dutzendweise im Versandhandel.

picCube-Bilderhosting

Nun hatte die Batterie meiner funkgesteuerten Armbanduhr schlapp gemacht. Es ist eine recht großer Stromspender, aber dafür hält er auch drei Jahre. Der Wechsel war gar nicht so einfach, denn das Schräubchen, das die Batterieabdeckung hält, ist winzig klein. Als die Uhr dann anfing, sich wieder richtig zu stellen, ging sie plötzlich eine Stunde zu früh. In der Bedienungsanleitung fand ich dann, nach längerem Suchen, endlich den Hinweis, mit dessen Hilfe ich das ändern konnte.

Der Stellinger

ich-FfS-500

Meine Gadgets

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das war's dann wohl!?
Gemeint sind die Hundstage, die am vergangenen Sonntag...
stellinger - 24. Aug, 15:42
Überraschung ;-)))
Ja, die wirklich loyalen twoday.net Freunde kehren...
Elisabetta1 - 22. Jul, 22:25
Versuch macht klu(ch)g!
Hallo Elke, vielen Dank für Deinen Besuch bei mir...
stellinger - 20. Jul, 11:11
Überraschung geglückt
Hallo Jürgen, jetzt blick ich ehrlich gesagt überhaupt...
miyelo - 19. Jul, 12:58
Es gibt ihn/es . . .
. . . tatsächlich noch, mein Blog bei twoday.net —...
stellinger - 18. Jul, 15:55
Hier bei uns im Kurpark...
Hier bei uns im Kurpark stehen mehrere riesige Bäume....
widder49 - 28. Aug, 13:13
Der Ginkgo ist gar nicht...
Der Ginkgo ist gar nicht so exotisch, wie man auf dem...
zakaria - 23. Aug, 18:32
Interessantes über den...
Der Ginkgo ist ein lebendes Fossil. Schon seit Jahrmillionen...
stellinger - 23. Aug, 15:08

Suche

 

Credits


development