Neues aus der Bastelecke
Wenn Frau Stellinger zum Wochenmarkt fährt, hat sie meistens ihren Einkaufswagen dabei. Das sind diese Dinger mit zwei Rädern auf einer Achse, die auch gern Kartoffelmercedes oder Hackenporsche genannt werden. So ein Rolli ist eigentlich ganz praktisch, weil sein Fassungsvermögen endlos erscheint und der Einkauf nicht geschleppt werden muß, sondern gerollt wird.

Der Inhalt wird dann durch eine Klappe, aus dem gleichen Material wie der Einkaufswagen, geschützt. Sehr praktisch — Klappe auf, Tomatentüte rein, Klappe zu. Manchmal braucht man aber auch beide Hände, um größeres Einkaufsgut im Rolli zu verstauen. Also wieder — Klappe auf, zwei Kohlköpfe packen und — schon fällt die Klappe wieder zu. Eine dritte Hand wäre vonnöten. Diese habe ich heute in Form einer Klammer am Zuggriff des Rollis angebracht (siehe oben). Nun heißt es: Klappe auf, an der Klammer befestigen und man hat beide Hände frei.

Nach dem Beladen genügt ein einfacher Druck auf die Klammer und — Klappe zu.
Euer