Sonntag, 21. März 2010

Vor etwa einer Woche . . .

picCube-Bilderhosting

. . . hat Frau Stellinger den Kern einer Mangofrucht geöffnet, weil er schon etwas aufgesprungen war. Das Innere, das man wohl als Keimling bezeichnet, hat sie dann im Zimmer in einen Topf mit Blumenerde gesteckt. Jetzt schaut der Trieb schon 2 cm heraus. Wir sind natürlich gespannt, was sich daraus jetzt entwickelt.

Samstag, 20. März 2010

Frau Stellinger . . .

. . . geht es etwas besser. Das Fieber ist, durch regelmäßige Einnahme der Medikamente, von 41,5° mittlerweile auf 38,6° gesunken. Auch der Appetit kommt langsam wieder. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei Euch allen für die freundlichen Kommentare und Genesungswünsche bedanken. Herrn und Frau Momo rufe ich ein herzliches „welcome home“ zu.
Das Rätsel um die grünen Triebe konnte inzwischen auch gelöst werden. Es handelt sich dabei um Zwergiris.

picCube-Bilderhosting

Auch rundherum sprießen bunte Blumen. Leider stehen sie heute alle im Regen.

picCube-Bilderhosting

picCube-Bilderhosting

Kleine bunte Krokusse . . .

picCube-Bilderhosting

. . . und natürlich Schneeglöckchen.

Ich wünsche allen ein sonniges und warmes Wochenende und bleibt gesund!

Mittwoch, 17. März 2010

. . . muß leider sein . . .

picCube-Bilderhosting

Dienstag, 16. März 2010

Die erste . . .

. . . Kalanchoe-Blüte (flammendes Kätchen) in diesem Jahr hat sich geöffnet und mit der Unterstützung der Sonne werden es bestimmt noch mehr. Das Pflänzchen steht im Zimmer auf dem Fensterbrett.

picCube-Bilderhosting

Montag, 15. März 2010

Mir wird übel!

Franz Josef Strauß, Bundestagsabgeordneter von 1949 bis 1978, sagte 1950 den denkwürdigen Satz: „Jedem Deutschen, der jemals wieder ein Gewehr in die Hand nimmt, soll der Arm verdorren!“
Heute lese ich: Deutschland hat seine Rüstungsexporte in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt — so das Ergebnis einer Studie des Stockholmer Friedensforschungsinstitutes SIPRI. Demnach stieg der deutsche Weltmarktanteil für den Zeitraum zwischen 2005 und 2009 auf elf Prozent - vor allem durch den Verkauf von Kriegsschiffen und Militärfahrzeugen. Wichtigste Kunden der deutschen Rüstungskonzerne sind die Türkei, Griechenland und Südafrika. (Quelle: tagesschau.de)
Kommt gut durch diese Woche!

Paralympics

Während das Fernsehen den Olympischen Witerspielen stundenlange Sendezeiten einräumte, werden die Paralympics eher etwas stiefmütterlich behandelt. Gerade mal eine halbe Stunde Sendezeit „opfert“ das ZDF und das zu einer unmöglichen Sendezeit nach Mitternacht, wenn die meisten Menschen schon dem nächsten Arbeitstag entgegenträumen.
Die behinderten Athleten leisten dort Ungeheures, z. B. holte Martin Braxenthaler, der querschnittgelähmte Skisportler, im Slalom von Whistler Creekside eine Goldmedaille. Die blinde Biathletin Verena Bentele gewann ebenfalls eine Goldmedaille. Sie kann sich nur auf die Zurufe ihres Begleitläufers Thomas Friedrich verlassen. Da bekommt die Formulierung „blindes“ Vertrauen eine wahrhaft wichtige Bedeutung. Ich ziehe den Hut vor diesen sportlichen Leistungen.
Einen guten Wochenstart Euch allen!

Freitag, 12. März 2010

Es tut sich etwas

Die ersten Blümchen stecken ihre Köpfchen neugierig durch die langsam schwindende Schneedecke. Es sind zwar „nur“ Schneeglöckchen, aber immerhin, es blüht.

picCube-Bilderhosting

picCube-Bilderhosting

picCube-Bilderhosting

Seit mehreren Tagen blüht der Hamamelis-Strauch.

picCube-Bilderhosting

Und was soll das werden? Wenn ich das wüßte. Auflösung folgt in ein paar Wochen, wenn's blüht.
Ich wünsche Euch allen ein sonniges Wochenende!

Donnerstag, 11. März 2010

Nur für starke Nerven!

In einem unserer Tiefkühlschränke liegt, in einer durchsichtigen Plastikschale mit Deckel, seit ein paar Wochen eine tote Kohlmeise. „Makaber“, werdet Ihr jetzt sagen. Der Grund dafür, daß sie dort liegt, ist die kalte Witterung. Sonst hätte ich sie schon beerdigt.
Die Vorgeschichte: Eines Tages setzte sich eben diese Kohlmeise auf den Rand des Futterhäuschens, saß dort zwei Minuten. Dann fiel ihr Kopf nach hinten, sie fiel vornüber und war tot. Das war bei -10° und ans Beerdigen war, aus dem oben genannten Grund, nicht zu denken.
Nun warte ich, daß der Gartenboden endlich auftaut, dann kommt sie, natürlich ohne Schachtel, in die Erde. So lange darf sie noch bei -18° bei uns bleiben.

picCube-Bilderhosting

Dienstag, 9. März 2010

Es gibt Menschen, . . .

. . . denen geht das Winterwetter unheimlich auf den Keks. Ich gestehe, auch ich gehöre dazu . . . bis ich diese Filme bei „YouTube“ sah. Der eine „handelt“ von einem etwas kräftigeren Hagelschauer in Melbourne am 6. März dieses Jahres.

Der andere Film ist etwas älteren Datums und beschreibt, wie eine Tankstelle im Sunshinestate Florida vom Hurricane „Charly“ buchstäblich in ihre Einzelteile zerlegt wird.

Ich werde nie wieder über 15 cm Neuschnee meckern, mich nie wieder darüber beklagen, daß ich zwei Stunden das Eis vom Gehweg hacken mußte und mich nie wieder über den langen Winter auslassen, der kein Ende nehmen will — so lange uns derartiges Ungemach erspart bleibt.
Jetzt fassen wir uns alle in Geduld, warten auf den Frühling und ich will keine Klagen mehr über den Winter 2009/2010 hören. ;-) Ich bin ja schon ruhig . . .

Der Stellinger

ich-FfS-500

Meine Gadgets

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das war's dann wohl!?
Gemeint sind die Hundstage, die am vergangenen Sonntag...
stellinger - 24. Aug, 15:42
Überraschung ;-)))
Ja, die wirklich loyalen twoday.net Freunde kehren...
Elisabetta1 - 22. Jul, 22:25
Versuch macht klu(ch)g!
Hallo Elke, vielen Dank für Deinen Besuch bei mir...
stellinger - 20. Jul, 11:11
Überraschung geglückt
Hallo Jürgen, jetzt blick ich ehrlich gesagt überhaupt...
miyelo - 19. Jul, 12:58
Es gibt ihn/es . . .
. . . tatsächlich noch, mein Blog bei twoday.net —...
stellinger - 18. Jul, 15:55
Hier bei uns im Kurpark...
Hier bei uns im Kurpark stehen mehrere riesige Bäume....
widder49 - 28. Aug, 13:13
Der Ginkgo ist gar nicht...
Der Ginkgo ist gar nicht so exotisch, wie man auf dem...
zakaria - 23. Aug, 18:32
Interessantes über den...
Der Ginkgo ist ein lebendes Fossil. Schon seit Jahrmillionen...
stellinger - 23. Aug, 15:08

Suche

 

Credits


development