Samstag, 1. März 2014

Doch, doch . . .

. . . es gibt mich noch. Gelegentlich schaue ich noch vorbei. Heute aber nur, weil das neue Kalenderblatt fällig ist.
Ich danke Euch für die letzten Kommentare und Anrufe. Es geht mir gut. Ein fröhliches Wochenende wünscht Euch

Euer

Freitag, 7. Februar 2014

Dieser Blog ist . . .

Samstag, 1. Februar 2014

2014 . . . der Zweite . . .

Die Landungsbrücken in Hamburg sind eine schwimmende Anlegestelle und für Touristen werden dort Hafenrundfahrten mit Ausflugsbooten angeboten. Im Vordergrund der Pegelturm und ganz rechts, mit der grünen Kuppel, der Eingang zum alten Elbtunnel. Die Landungsbrücken wurden 1839 erbaut und stehen unter Denkmalschutz.
Die Sträucher im Vordergrund sind Teile eines 500 qm großen Weinbergs, auf dem 75 Rebstöcke gedeihen.

Prost und ein schönes Wochenende!

Euer

Samstag, 25. Januar 2014

Erinaceidae, . . .

. . . so heißt diese Spezie, die wir einfach IGEL nennen, auf Lateinisch. Für eben diese Stacheltiere hatte ich vor zwei Jahren ein Gehäuse gebaut und hinten im Garten platziert. In der Hoffnung, dass sich der eine oder andere darin häuslich niederlässt, um zu überwintern. Trotz luxuriöser Ausstattung, in Form trockenen Laubes, blieb die Kiste bis dato leer. Vielleicht gibt es bei den Igeln keine Wohnungsnot.

Frau Stellinger war es, die auf die glorreiche Idee kam, das Igelhäuschen zu einer Futterstelle für unsere gefiederten Freunde umzufunktionieren. Gesagt, getan — die "Haustür", durch die der Igel eigentlich sein Winterquartier betreten sollte, wurde abgesägt, so dass sich ein breites Portal für Amsel, Fink und Meise ergab.

Lange Rede, kurzer Sinn — das, was von dem Igelhaus übrig blieb, wird dankbar als Futterstelle von den oben genannten angenommen.

Ein, trotz der Kälte, behagliches Wochenende wünscht Euch

Euer

Samstag, 11. Januar 2014

Vielen Dank . . .

. . . für Eure freundlichen Kommentare und die guten Wünsche zum Jahreswechsel.
Nun ist 2014 schon 11 Tage alt, und es wird Zeit, dass ich mich mal wieder melde. Schließlich wurde ich schon vermisst (huhuuu, Kerstin).
Der Grund meiner Blogabstinenz ist ein neues Hobby, das ich mir auf meine alten Tage noch zugelegt habe, weil es mich interessiert — die Fliegerei. Nein, nein, nicht mit einem großen Flugzeug, in das ich hineinpassen würde, sondern es ist ein kleiner Quadrokopter, den ich mit einem Sender auf dem richtigen Kurs halten muss. Er ist einem Hubschrauber ähnlich, nur dass vier Propeller für seinen Auf- und Vortrieb sorgen. Die Schwierigkeit liegt in der Koordination der verschiedenen Flugrichtungen: rauf, runter, links, rechts, vorwärts, rückwärts, Drehung links herum, Drehung rechts herum.
Wegen des schlechten Wetters beschränken sich meine Flugübungen z. Z. auf kleine Flugmanöver im Haus, aber auch das macht schon Freude.
Hier sind nun ein paar Fotos des Flugapparates:


So kam er bei mir an


Zuerst baute ich die Propeller-Schutzbügel an und als nächstes die kleine HD-Kamera


So sieht er "in natura" aus . . .




. . . und so mit "Landegestell",
das ich ihm aus Trinkhalmen verpasst habe.


Die kleine Kamera unterhalb des Akkufachs


Im Tiefflug wenige Millimeter über dem Teppich

Nun warte ich auf besseres Flugwetter, damit der Kleine mal hinaus kann, auch um seine Kamera mal zu testen.

Schönes Wochenende wünscht Euch

Euer

Mittwoch, 1. Januar 2014

Noch ist es nicht . . .

. . . so kalt, wie auf dem Foto des Januar-Kalenderblattes, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Ich könnte aber gern darauf verzichten. Das Foto entstand vor vier Jahren im Hamburger Hafen.

Habt Ihr Euch von den Jahreswechsel-Strapazen alle wieder gut erholt? Ich habe heute zunächst mal die Weihnachtsbeleuchtung im Garten und die Weihnachtsdeko im Haus wieder entfernt. Irgendwie ist die Festtagstimmung dahin und der graue Alltag hat uns wieder. Dazu passt keine Weihnachtsdeko mehr.

Euer

Dienstag, 31. Dezember 2013

Auf ein Neues!

Bleibt gesund, pflegt Eure Hobbys und habt Spaß am Leben. Allen, denen es im Moment nicht so gut geht, wünsche ich gute Besserung und eine Umkehrung der Situation ins Positive!

Euer

Sonntag, 29. Dezember 2013

Akku ist nicht gleich Akku

Für meine kleine, etwas betagte, "Hosentaschenkamera" war ein neuer Akku fällig. Im "größten Versandhaus der Welt" bestellte ich für kleines Geld einen, der genau in die Konica Minolta Xg passen sollte. Er hatte sogar die gleiche Bezeichnung, nämlich NP 200 und die gleiche Spannung. Als er bei mir ankam, war der Akku genau 0,42 mm dicker als der Original-Akku und war nicht einmal mit Gewalt in die Kamera zu stecken. Also zurück das ganze. Nun habe ich einen Markenakku von A*n*s*a*n*. Der ist zwar dreimal so teuer, aber er passt wenigstens. Also, nicht am falschen Ende sparen.

Ich wünsche Euch allen einen friedlichen Jahreswechsel und bleibt gesund in 2014!

Euer

Der Stellinger

ich-FfS-500

Meine Gadgets

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das war's dann wohl!?
Gemeint sind die Hundstage, die am vergangenen Sonntag...
stellinger - 24. Aug, 15:42
Überraschung ;-)))
Ja, die wirklich loyalen twoday.net Freunde kehren...
Elisabetta1 - 22. Jul, 22:25
Versuch macht klu(ch)g!
Hallo Elke, vielen Dank für Deinen Besuch bei mir...
stellinger - 20. Jul, 11:11
Überraschung geglückt
Hallo Jürgen, jetzt blick ich ehrlich gesagt überhaupt...
miyelo - 19. Jul, 12:58
Es gibt ihn/es . . .
. . . tatsächlich noch, mein Blog bei twoday.net —...
stellinger - 18. Jul, 15:55
Hier bei uns im Kurpark...
Hier bei uns im Kurpark stehen mehrere riesige Bäume....
widder49 - 28. Aug, 13:13
Der Ginkgo ist gar nicht...
Der Ginkgo ist gar nicht so exotisch, wie man auf dem...
zakaria - 23. Aug, 18:32
Interessantes über den...
Der Ginkgo ist ein lebendes Fossil. Schon seit Jahrmillionen...
stellinger - 23. Aug, 15:08

Suche

 

Credits


development