Der Neue
Am 11. Februar wird mein Personalausweis 10 Jahre alt und es wurde Zeit einen neuen zu beantragen. Also, auf zum einzigen Optikgeschäft in der näheren Umgebung, in dem man auch „biometrische“ Fotos von sich machen lassen kann. Wie die auszusehen haben oder auch nicht, könnt ihr hier sehen. Mit meinen Fotos, für die ich € 15,— zahlen mußte, bin ich dann ins Stellinger Rathaus gefahren, um den Ausweis zu beantragen. Im Warteraum saßen 20 weitere Personen. Nach einer guten Stunde Wartezeit wurde dann die Nr. 24 aufgerufen — ich war dran. Es folgte etwas Papier“krieg“ und nach Zahlung von € 28,80 teilte man mir mit, dass mein Neuer in 3 bis 4 Wochen fertig wäre.
Mit dem neuen Personalausweis (nPA) könnte ich auch im Internet einkaufen — was ich ohne den nPA allerdings auch schon konnte. Auch der Gang zu Behörden soll sich angeblich erübrigen. Außerdem bedarf es dazu eines Lesegerätes, das man zwischen € 30 und € 150 erwerben kann, die es aber noch gar nicht gibt.
Jedenfalls ist das der teuerste Ausweis, den ich je erworben habe, aber dafür ist er wenigstens schön klein.
Eine umfangreiche Blogrunde mache ich morgen wieder. Der Behördengang heute und das anschließende Shoppen mit meiner früheren Verlobten haben mich etwas aufgehalten.

Lieben Gruß
Elke
Lieben Gruß
Jürgen
ich habe noch 4 Jahre Zeit mit dem "Neuen". So lang musstest Du warten? Na ja, hier auf dem Dorf ist vieles anders. Bis vor ca. 3 Jahren hatten wir sogar zwei Fotogeschäfte, nun noch eins. Beim Einwohnermeldeamt habe ich noch nie länger als paar Minuten gewartet. Aber teuer sind die neuen Ausweise schon, und das alles nur, weil der Staat das so will. Ich will das nicht und muss dennoch zahlen.
Liebe Abendgrüße von Kerstin.
(Hat sich das Shoppen wenigstens gelohnt?)
Na ja, . . .
Die Warterei von einer Stunde und mehr in den Hamburger Ortsämtern ist völlig normal. In Hamburg wohnen ja auch ein paar Menschen mehr als in Königsbrück.
Der nPA ist so teuer, weil er eine ganze Menge Möglichkeiten bietet, die ich aber gar nicht nutzen werde, weil das viel zu unsicher ist: https://www.golem.de/1012/80347.html und https://www.golem.de/specials/e-personalausweis/
Liebe Grüße von uns zu Euch
Jürgen
Ich hoffe, ich kann meinen neuen alten noch 10 Jahre nutzen, dann kommt sowieso wieder wat Neues.
Die Bilder kann man übrigens auch für 6 Euro im Ortsamtautomaten machen, sie entsprechen auch allen Vorschriften. Hier im Amt steht so ein Automat.
Während . . .
"Der Behördengang heute...
Das klingt so herrlich salopp hingesagt..... wer verbirgt sich nur dahinter?
Neugierig bin ich überhaupt nicht - nur wissensdurstig. ;-))))
Dahinter . . .
liebe grüße!
Viele Grüße
Jürgen
Ich fass' es nicht ...
Und wie? Kann ich jetzt ohne den nPA nicht mehr internettlich shoppen?
Und ich glaube nicht daran, dass der neue angeblich nicht so leicht zu fälschen ist. Immer wieder was Neues, das bringt Geld in die Kasse ...
Liebe Grüße,
Anette
Natürlich . . .
LG Jürgen
Das man auch noch so lange...
Ein Wahnsinnsgeld sage ich dir, was könnte man davon alles machen. Ach ja eins noch, dein Profilbild ist sehr gut, das DA was du da in der Hand hältst könnte ich nicht am langen Arm verhungern lassen, eben viel zu lecker.
Viele Grüße, Fred
Bisher . . .
LG Jürgen
Da ich
Mir reicht der. Das, was mit dem Neuen möglich sein soll, nutze ich sowieso nicht.
Das kleine Heftchen von damals hätte ich gern behalten.
Ich bin bestimmt nicht rückständig - aber auch nicht bereit, sämtliche Neuerungen sofort mitzumachen.
Meinen grauen Lappen halte ich auch in Ehren und gebe ihn ganz sicher nicht her.
Wir haben frühlingshafte Temperaturen, die Sonne scheint und draußen zanken sich laut die Vögel.
Gruß in den Norden
Gisela
Gern . . .
Herzlichen Gruß
Jürgen
hi jürgen,
die schale ist immer noch leer, bisher im gebrauch für zitrusfrüchte.
für bootsy ist mir nichts zu schade, nur - er hat schon genug.
morgen wird auswärts gegessen, bis zum sonntag fällt mir gewiss nichts ein, aber dann...
liebe grüsse an die ehemalige verlobte *g*.
lg kelly
Guten Abend, lieber Jürgen :-)
Liebe Abendgrüsse zu Euch beiden,
Ocean
Vor meinem . . .
Liebe Grüße
Jürgen