Vertikutieren, Teil 2

Was mich gestern hinter dem Haus schon ein paar Stunden beschäftigte, fand heute Vormittag vor dem Haus seine Fortsetzung. Getreu dem Spruch „carpe diem“ nutzte ich erneut das frühlingshafte Wetter und lüftete das Grün. Erstaunlich war, wieviel Moos und anderes Unkraut zu Tage gefördert wurde.

Auch "hinten" gab es noch etwas zu arbeiten. Das Gras auf beiden Seiten des Weges in den hinteren Teil des Gartens war im Laufe der Zeit in den Weg hineingewachsen, so dass der immer schmaler wurde. Diesem Problem ist leider nur mit einem scharfen Messer und in unbequemer knieender Haltung beizukommen.
Auch meine liebe Frau war fleißig und hat inzwischen alle Fenster geputzt.

Nach getaner Arbeit sieht dieser Weg aber wesentlich schöner aus, oder? Hat da eben jemand Pedant gesagt?
Ach, noch etwas — sollte mich jemand in der nächsten Zeit im Blog vermissen — Ihr wisst ja, wo Ihr mich findet.

Da wäre z. B. dieser schrecklich unansehnliche obere Streifen an der Garage, der dringend nach Reinigung und neuer Farbe verlangt. Also, pack mers, wie der Bayer sagt.
Euer
Ich habe heut Nachmittag auch gepflanzt, jetzt gibt es an jeder Ecke was Buntes fürs Gemüt.
Macht euch einen gemütlichen Abend, ihr habt ihn euch verdient.
Liebe Grüße von Kerstin.
Rasenpflege
diese Frühlingsarbeit, die Du verrichtest kenne ich nur zu gut aus der Zeit als wir noch in Illinois wohnten. Für das auf den Gehweg - bei uns kam noch die Garageneinfahrt dazu - hatten wir einen elektrischen Edger, der entlang der Gehweges eine Furche und gleichzeitig das Gras geschnitten hat. Ich brauchte mich also zu dieser Areit nicht hinknien. Auch ich habe den Rasen bei uns von dem alten runtergepackten Gras was Du mit vertikulieren bezeichnest bearbeitet. Es ist enorm was dabei an alten Gras zusammen kommt. Danach wurde das "Kentucky Blue Grass" gedünkt, was gleichzeitig ein Mittel gegen Unkraut enthielt. Später sah der Rasen einen Monat später wunderbar aus - man musste doch mit den Nachbar konkurrieren. Wer hat den schönsten Lawn?
Hier unten in Arkansas haben wir das unterschiedlichste Gras auf unserem Grundstück und ausserdem ist es so groß, dass ich mich kaput machen würde. Es ist auch kein Rasen, eher eine Wiese. Ich bin schon froh, wenn ich es alles an einem Tag mähen kann. Es ist hier eben vieles anders.
LG KH.
liebe grüße!
Gartenarbeiten
An das was noch auf uns an Arbeit zukommt, darf ich garnicht denken. Mein Mann ist immer noch mit handwerklichen Arbeiten (Wasseranschlüsse herstellen, Bad fertig machen, Türen und Fenster der Bad-und WC-Hütte anpassen, usw.) Deshalb ist auch noch eine Gartenseite schlimm anzusehen. Ich hoffe nur, dass wir mit diesen Arbeiten dieses Jahr noch fertig werden.
Lieben Gruß und gutes Gelingen bei Deinen Vorhaben
Lemmie
zunächst meine Hochachtung vor dieser super gepflegten Wiese.
Bei mir blühen zur Zeit die Schneeglöckchen und Korkusse auf der Wiese. Ein wunderschönes Bild, allerdings muss man da auch in Kauf nehmen, dass bis Anfang Juni auf der Wiese nicht viel passiert. Den ganzen Mai über sieht sie nicht besonders hübsch aus, denn überall stehen die Büschel der Frühjahrsblüher herum. Erst im Juni wird dann radikal heruntergemäht, vertikultiert und dann wirds langsam. Wer das eine will....
Viel Spass bei den weiteren Arbeiten und hoffentlich immer das passende Wetter dazu, wünscht Micha - Der Brotbaecker
da seid Ihr ja wirklich fleißig gewesen - toll!
Euer Rasen sieht schon richtig schön aus.
Zu Deinem Kommentar bei mir: Stimmt! Eine gewisse Ähnlichkeit zu E.T ist nicht zu verleugnen ;-)
Liebe Grüße zu Dir
Katinka
bist du fleissig!!!! Aber so ist es, wenn man einen Garten hat und deiner ist recht groß. Viel Arbeit steckt darin, aber man freut sich, wenn alles wieder in Ordnung ist. Doch! meine Rasenkanten sahen auch immer so exakt aus. Die Gartenarbeit hat mir immer Spaß gemacht. Wenn ich heute meinen Sohn im Garten arbeiten sehe, möchte ich sooooo mit " anpacken " Es juckt mir richtig in den Fingern. Nun, es geht nicht mehr.
Dir wünsche ich Sonnenschein, damit die Arbeit leichter von der Hand geht..........und " lass es ruhig angehen "
Liebe Grüße, Anke
Lieben Gruß
Elke