die sieht ja wirklich fantastisch aus, aber Samthortensie habe ich auch noch nie gehört. Aber man lernt ja immer wieder was dazu.
An der Passionsblume habe ich nicht gerochen, dafür waren die Blüten zu weit weg. Sie standen in der Mitte einer Rabatte und ich bin konnte sie gerade noch mit ausgestrecken Arm fotografieren.
Über die Bedeutung der einzelnen Teile weiß ich auch nichts. Habe mich noch nie damit beschäftigt.
Ich wünsche Dir und Deiner Frau ein wunderschönes Wochenende.
Liebe Grüße
Jutta
stellinger - 20. Aug, 14:35
Liebe Jutta,
Wikipedia schreibt dazu: . . . Christliche Einwanderer erkannten in den Blüten Symbole der Passion Christi. Dabei symbolisieren die zehn Blütenblätter die Apostel ohne Judas und Petrus, die Nebenkrone (violett-weiß) die Dornenkrone, die fünf Staubblätter (gelb, pentagon-ähnlich) die Wunden und die drei Griffel (rotbräunlich, oben) die Kreuznägel. Die Sprossranken sollen auch die Geißeln symbolisieren. Entsprechend der Name Passiflora incarnata - lat. die eingeborene, Fleisch gewordene (wie Christus incarnatus). Im Laufe der Zeit deuteten die Christen auch andere Pflanzenteile als religiöse Symbole.
die sieht ja wirklich fantastisch aus, aber Samthortensie habe ich auch noch nie gehört. Aber man lernt ja immer wieder was dazu.
An der Passionsblume habe ich nicht gerochen, dafür waren die Blüten zu weit weg. Sie standen in der Mitte einer Rabatte und ich bin konnte sie gerade noch mit ausgestrecken Arm fotografieren.
Über die Bedeutung der einzelnen Teile weiß ich auch nichts. Habe mich noch nie damit beschäftigt.
Ich wünsche Dir und Deiner Frau ein wunderschönes Wochenende.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta,