Ich denke, dass für die Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst bei ihrem Tarifabschluss nicht einzusehen ist, sich mit einem Almosen zu begnügen. Andere bekommen ja auch mehr, besonders in der Chefetage. Wo liegt dann der Sinn? Oder darf man Erhöhungen nur gewissen Gruppen zugestehen?
Die Bürger müssen anschliessend die Zeche immer bezahlen, so oder so.
stellinger - 2. Apr, 17:03
Zitat:
" . . . sich mit einem Almosen zu begnügen." Du meinst, wie es sich die deutschen Rentner gefallen lassen müssen?
Ich habe ja auch nicht die Lohnerhöhungen als negativ bewertet, sondern die Gebühren-Erhöhungen, die daraus resultieren.
Müll
Die Bürger müssen anschliessend die Zeche immer bezahlen, so oder so.
Zitat:
" . . . sich mit einem Almosen zu begnügen." Du meinst, wie es sich die deutschen Rentner gefallen lassen müssen?
Ich habe ja auch nicht die Lohnerhöhungen als negativ bewertet, sondern die Gebühren-Erhöhungen, die daraus resultieren.