Er ist da, . . .
. . . unser Sonnenschirm von T***bo. Was jetzt noch fehlt, ist Sonne, Sonne, Sonne, weniger Wind und 15° mehr Wärme. Der Schirm hat eine sehr lange Reise hinter sich. Auf dem Karton steht in großen Buchstaben: MADE IN CHINA. Wäre es ein deutsches Fabrikat, wäre er wahrscheinlich fünfmal so teuer.
stellinger - 2. Apr, 16:51
Frau Waldspecht - 2. Apr, 19:23
Zur Not lässt er sich ja auch als Regenschirm verwenden *gg* ...
Huch - zum Wochenende wird schon wieder Schnee in etwas höheren Lagen angekündigt ...
Schön schaut er aus, stabil. Der wird nicht beim kleinsten Windstoß weg geweht ...
Liebe Grüße, Anette
Huch - zum Wochenende wird schon wieder Schnee in etwas höheren Lagen angekündigt ...
Schön schaut er aus, stabil. Der wird nicht beim kleinsten Windstoß weg geweht ...
Liebe Grüße, Anette
Trick_17 - 3. Apr, 12:07
Mir kommt der Preis trotzdem noch recht stolz vor. ;-)
Mich würde mal eine Aufdröselung der Preise interessieren. Denn nur die Herstellungskosten hier bei uns in Deutschland können es nicht sein.
Viel Spaß und Sonne mit dem Schirm. ;-)
LG Evi
Mich würde mal eine Aufdröselung der Preise interessieren. Denn nur die Herstellungskosten hier bei uns in Deutschland können es nicht sein.
Viel Spaß und Sonne mit dem Schirm. ;-)
LG Evi
stellinger - 3. Apr, 15:06
Der "stolze" Preis . . .
. . . wird wohl durch die stabile Ausführung (Holzstamm, dicke Holzstreben, Messingbeschläge) hervor gerufen. Außerdem spannt man ihn mit Seilen und nicht durch eine störungsanfällige Handkurbel auf. Auch der Stoff scheint mir um einiges dicker zu sein als "normal". Was mich stört ist, daß der Hersteller einen Schirmfuß mit einem Gewicht von mindestens 80 kg empfielt. Wer soll denn den schleppen?
die Sonne ...
Aber Euer Schirm sieht gut aus ;) Ich drücke die Daumen, daß das Wetter bald wieder sonnenschirmtauglich wird :)
Liebe Grüße in den "hohen Norden" :)
Ocean