Die Stadtreinigung . . .
. . . in HH liegt im Clinch mit einer privaten Firma aus Niedersachsen, die auch das z. Zt. sehr begehrte Altpapier sammelt. Diese private Firma stellt den Grundeigentümern ungefragt blaue Papiertonnen vor die Häuser, obwohl das verboten ist.
Um die Hausmüllgebühren möglichst stabil zu halten, ist die Stadtreinigung HH natürlich auch an der Vermarktung von Altpapier interessiert und bietet uns nun ihrerseits kostenlos blaue Papiertonnen an. Da mir das Hemd näher ist als die Hose, bin ich natürlich daran interessiert, daß die Stadtreinigung das Geschäft macht und habe heute so eine blaue Tonne bestellt. Wenn sie dann in drei Wochen geliefert wird, haben wir drei farblich unterschiedliche Tonnen am Haus – eine graue für Hausmüll, eine gelbe für Wertstoffe und eine blaue für das Altpapier.
Immerhin wird's bei euch noch geholt, wir müssen's (außer Restmüll) selber wegbringen...
Soll mir alles recht sein, solange sie nicht streiken.....
Gestern (in KF) sagte mein Dad: "Ah, die haben auch die neue Tonne" - also nehme ich an, dass das im Allgäu auch gerade "Thema" ist...
Liebe Grüße, Eveline
Wir haben auch schwarz fuer Hausmuell, braun fuer Biomuell, wie gesagt, blau fuer Altpapier und gelbe Saecke fuer Plastik und tetrapack.
Interessant, wie ..
Ich wünsch dir ein sonnig-schönes Wochenende :)
ganz liebe Grüße an dich,
Ocean
.. das war vorher ;)
liebe Wochenendgrüße und danke dir für deinen netten Kommentar :)
Ocean
Das toppen wir locker... !
Die Wertstofftonne ist gelb, Altpapier grün, Hausmüll schwarz und Grünmüll braun.
Auch hier ist ums Altpapier ein "Krieg" entbrannt.
Mich wundert dabei immer, dass "die Privaten" um Längen schneller als die behördlichen Verwerter sind. Kämen die Behörden schneller in die Hufe, ließe sich so mancher Streit vermeiden.
Gruß von Gisela
Das sehe ich auch so.
Jahre lang wurde das Altpapier, das wir an bestimmten Tagen an den Straßenrand legen durften, von einer privaten Firma eingesammelt. Jetzt, da der Altpapierpreis in schwindelnde Höhen geklettert ist, wacht auch "schon" die Stadtreinigung auf und möchte ein Stück des Kuchens abhaben. Na, soll'n sie doch . . .