Donnerstag, 24. Juli 2008

Ach, ist das schön!

Nachbar links: verreist. Nachbar rechts: verreist. Es ist herrlich ruhig und man kann im Garten sitzen. Den Nachbarn rechts hört man so wie so kaum, aber der Nachbar links ist darum um so lauter. Nichts, was irgendwie Lärm macht, wird ausgelassen. Gestern war er kurz zu Hause, um seinen Rasen zu mähen. Er benutzt dafür den lautesten Elektromäher, den ich je hört habe. Ich hoffe sehr, daß er ihm bald um die Ohren fliegt!!! Gegen den Lärm und das Geschrei, das seine eigenen drei Kinder verursachen, kann man sich kaum wehren, höchstens mit Ohropax. Müssen aber immer und ständig noch weitere fünf bis zehn zu Besuch kommen und das meistens am Wochenende? Dann läßt sich weder die Terrasse noch der Garten nutzen, weil man sonst Gefahr läuft verrückt zu werden. Lärm kann krank machen, aber Kinder dürfen ja alles!!!

Wu-Lan-Tong (Gast) - 24. Jul, 12:36

Komisch

Du wohnst doch überhaupt nicht in meiner Nachbarschaft ;-)
Ich komme mir grad vor, als ob du meinen Gartenaufenthalt schilderst.

Rücksichtnahme scheint etwas zu sein, was Eltern ihren Kindern heute nicht mehr beibringen... ganz im Gegenteil sogar :-(

Ich wünsche dir ein einigermaßen ruhiges und entspannendes Wochenende

stellinger - 24. Jul, 12:53

Meine Nachbarin . . .

. . . die laute, meint, das Geschrei und Gekreische der Kinder gehöre zur Entfaltung derer Persönlichkeit. *Vogel zeig!*
Danke für Deine netten Wochenendwünsche!

Gruß Jürgen
Irmgard (Gast) - 24. Jul, 12:54

Oh, oh, die lieben Nachbarn :(. Erst das letzte Haus, das wir angesehen haben, haben wir wieder ad acta gelegt, obwohl das Haus selbst super in Schuss ist. Aber es ist an ein anderes, größeres, angebaut, eine Landwirtschaft mit großem Traktor daneben, und man weiß dann nicht, was da den ganzen Tag abgeht. Habe zwar an meiner letzten Wohnung auch einiges erlebt, mich aber inzwischen hier an die Ruhe gewöhnt. Ja, es ist hier in Stuttgart, wo ich gerade wohne, ruhiger als auf dem Land! Nur so by the way für unrealistische Land-Romantiker.
Den Fahrer des Traktors, der so elenden Krach machte, hätte ich anfangs erwürgen können. Und den Hahn, der morgens um 4 Uhr unmelodiös zu krähen begann, gleich dazu! ;)
Ich möchte aber auch wieder aufs Land, allerdings nicht in soo unmittelbarer Nähe zu potentiellen Krachmachern.

Lieber Jürgen, mit der radioaktiven Belastung magst Du Recht haben. Auch in meiner Heimat oder gerade dort war die Belastung sehr hoch. Aber ich esse auch Pilze, wenn es welche gibt - allerdings nicht in zu großen Mengen - auch wenn ich weiß, dass diese immer noch belastet sind. Sie schmecken einfach zu gut.

Hab eine schöne ruhige Zeit ohne Nachbarn ;),
wünscht Dir Irmgard

Frau Waldspecht (Gast) - 24. Jul, 13:09

Dann genieße mal die Ruhe ;-) ...
Wir bekommen neue Nachbarn und ich bin mir sicher, mit dem 5-jährigen Sohn werden wir unseren Spaß haben :-) ...
krach machen kann er für 10, aber er ist sehr höflich :-) ...
Ja - manchmal bin ich schon ein wenig über die heutigen Erziehungsmethoden verwundert ...

Ach - übrigens, ich hab nun doch linksdrehende Schnecken gefunden :-)

Dir liebe Grüße, Anette

Jürgen (Gast) - 24. Jul, 13:18

Aber sicher nur . . .

. . . eßbare beim Bäcker. :-))

Einen sonnigen Nachmittag wünscht Dir, liebe Anette,
Jürgen
Ocean (Gast) - 24. Jul, 13:18

das kann ich sehr gut verstehn ..

Lärm kann wirklich krankmachen. Und ich sag nur "Bobby-C*ar" ... Diese Dinger (natürlich größtenteils nicht mit geräuschgedämpften Rädern) waren letzten Sommer der absolute Hit. Es war nicht zum Aushalten. Dieses Jahr sind zum Glück die meisten Kinder da rausgewachsen und fahren Fahrrad.

Einen ruhigen Tag und ebensolchen Start ins Wochenende wünsch ich Euch!

herzlichen Gruß,
Ocean

Eveline (Gast) - 24. Jul, 17:01

Es lebe das Landleben mit viel Platz außenrum :)
Unsere Nachbarn lieben allesamt die Ruhe, das jüngste Kind der Nachbarschaft ist meiner und der ist 20 ;-))

Das bei dir klingt allerdings übel, habt ihr mal ein "Gespräch" gesucht, so kann's ja auch nicht sein...

Sonnige Grüße von Terrassien ;)
Eveline

Fred (Gast) - 24. Jul, 17:10

Der olle KLärm

Hallo Jürgen, das kann ich gut nach vollziehen. Das kann man dann nicht geniessen. Wenn da mal einer zum Mö..er wird, kann ich das gut verstehen. so dicht auf dicht alles Mist. Wir hatten auch zwei mal einen Schrebergarten, was soll ich sagen, die grosse Freiheit ist das nicht. Als ich den Spaten heraus geholt habe, waren die Nachbarn schon zum glotzen da. einmal Nähe Eisbahn Stellingen und Im Niendorfer Gehege. Aber beides wieder hingeschmissen. Wie du sagst, am Wochenende gehts so richtig los mit Besuch. Und alle Augenblicke Rasenmäherlärm..
So nun erfreuliches, das Wetter in Uelsen super, waren gerade Freibad. Wasser noch kalt, aber rein mit dem schmuddeligen Körper. Wir machen weiter. Gruß, Fred

Ecki (Gast) - 24. Jul, 17:52

Du weisst doch Jürgen. Es gibt bei OBI diese tollen Hörselproppar (37 db) von der Firma LUX. :) Und dann klappts auch mit dem Nachbarn :)

Stellar - 24. Jul, 18:02

Es gibt unterschiedlichen Kinderlärm, habe ich (für mich) festgestellt.
Nachbarskinder + ihre ständigen Besucher und Tageskinder stören mich komischerweise nicht, obwohl sie auch laut sind und kreischen usw.
Das ist irgendwie ein Hintergrundgeräusch, obwohl sie nur 3 m entfernt sind.

Aber die Kinder von Gegenüber, die auf dem öffentlichen Spielplatz oder dem Parkplatz spielen, sind so ätzend.
Das hat nichts mit spielen zu tun, die sind sich nur gegenseitig am ärgern, ein Kind plärrt immer, dauernd machen die Mist und schreien sich gegenseitig an.
Das ist nervig, da möchte man manchmal echt zwischen gehen.

Dann geniesse bei dem schönen Wetter noch die Ruhe (so wie ich gerade - ich habe gerade keinen Verkehrslärm)

widder49 (Gast) - 25. Jul, 10:39

Auch wir wohnen inmitten vieler Kinder. Ungestört, wenn sie spielen, lachen und toben.
Nervend ist, wenn sie nicht spielen können und sich ständig zanken.
Noch nerviger, wenn überforderte Mütter dazwischenkrähen, mit den Kindern "diskutieren" wollen und kein Ende finden.
Positiv fällt mir auf, dass manche Väter besonnener als Mütter sind. Sprechen die ein Machtwort, hören - zumindest bei uns - die Kinder drauf.
Aber richtig nervend ist die türkische Musik, die uns von zwei Seiten aufgezwungen wird. Oder die laut hämmernden Bässe aus Autoradios im Stau stehender Autos, direkt angrenzend an unser Grundstück. :-(

Auch ich bin immer verwundert, wie wenig Rücksichtnahme den Kindern - mein kleiner Enkel ist da nicht ausgeschlossen, leider, hat aber (zum Glück?) die Oma, die versucht, noch ein wenig zu retten - vermittelt wird.

Der Stellinger

ich-FfS-500

Meine Gadgets

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das war's dann wohl!?
Gemeint sind die Hundstage, die am vergangenen Sonntag...
stellinger - 24. Aug, 15:42
Überraschung ;-)))
Ja, die wirklich loyalen twoday.net Freunde kehren...
Elisabetta1 - 22. Jul, 22:25
Versuch macht klu(ch)g!
Hallo Elke, vielen Dank für Deinen Besuch bei mir...
stellinger - 20. Jul, 11:11
Überraschung geglückt
Hallo Jürgen, jetzt blick ich ehrlich gesagt überhaupt...
miyelo - 19. Jul, 12:58
Es gibt ihn/es . . .
. . . tatsächlich noch, mein Blog bei twoday.net —...
stellinger - 18. Jul, 15:55
Hier bei uns im Kurpark...
Hier bei uns im Kurpark stehen mehrere riesige Bäume....
widder49 - 28. Aug, 13:13
Der Ginkgo ist gar nicht...
Der Ginkgo ist gar nicht so exotisch, wie man auf dem...
zakaria - 23. Aug, 18:32
Interessantes über den...
Der Ginkgo ist ein lebendes Fossil. Schon seit Jahrmillionen...
stellinger - 23. Aug, 15:08

Suche

 

Credits


development