Es hat mich erwischt

Richtiger müßte es heißen: Sie hat mich erwischt, nämlich die HDR-Fotografie. Das sind Fotos mit einem sehr großen Dynamikumfang. Allerdings ist das obige Foto mein erstes dieser Art. Es kann also nur besser werden.
Der große Dynamikumfang von HDR wird ermöglicht, indem zum Beispiel mehrere Aufnahmen mit verschiedener Belichtung gemacht (Auto-Bracket) und danach zusammengesetzt werden, wobei für jeden unterschiedlichen Helligkeitsbereich des Bildes die optimal belichtete Version verwendet wird, sodass Über- und Unterbelichtung stark reduziert werden. Damit wird der Dynamikumfang von HDR-Bildern dem des menschlichen Auges angenähert. --- So steht es bei Wikipedia.
stellinger - 7. Nov, 17:38
Eveline (Gast) - 7. Nov, 22:28
Jetzt hat er meinen Kommentar gefressen *heul*
So gefällt's mir schon, es wirkt, wie es war bzw. wie es hätte sein können.
Nicht mehr gefallen tun mir die übertriebenen "Werke", die nicht mehr natürlich sind, wo man sofort sieht, dass es HDR ist, das finde ich übertrieben...
Viel Spaß mit der Bastelei und ein schönes Wochenende!
Griassle, Eveline
So gefällt's mir schon, es wirkt, wie es war bzw. wie es hätte sein können.
Nicht mehr gefallen tun mir die übertriebenen "Werke", die nicht mehr natürlich sind, wo man sofort sieht, dass es HDR ist, das finde ich übertrieben...
Viel Spaß mit der Bastelei und ein schönes Wochenende!
Griassle, Eveline
Ocean (Gast) - 7. Nov, 23:35
das sieht super aus ...
lieber Jürgen - aber von der Technik hab ich noch nie gehört! muß ich mich mal genauer mit auseinandersetzen.
Mit was für einer Kamera fotografierst du denn, wenn ich das fragen darf?
Ich schick dir einen Gutenachtgruß und wünsche euch ein rundum schönes Wochenende :)
liebe Grüße,
Ocean
Mit was für einer Kamera fotografierst du denn, wenn ich das fragen darf?
Ich schick dir einen Gutenachtgruß und wünsche euch ein rundum schönes Wochenende :)
liebe Grüße,
Ocean
stellinger - 8. Nov, 11:58
Natürlich darfst Du fragen, liebe Ocean. Das ist eine Panasonic Lumix DMC-FZ 50 mit einem Leica-Objektiv 35 - 420 mm. Wie es genau gemacht wird, mit der HDR-Fotografie (High Dynamic Range), kannst Du hier nachlesen.
kelly (Gast) - 8. Nov, 09:57
diese art der kreativität bleibt mir verborgen *g*, wenn ich wenigstens den AB vom telefon löschen könnte...
ein jeder hat seine stärken und schwächen.
bestimmt bin ich auch zu ungeduldig bei diesen dingen.
sei vorsichtig bei der "sucht"gefahr.
lg kelly
ein jeder hat seine stärken und schwächen.
bestimmt bin ich auch zu ungeduldig bei diesen dingen.
sei vorsichtig bei der "sucht"gefahr.
lg kelly
Stellar - 8. Nov, 10:57
Sieht super aus.
HDR-Fotos habe ich schon öfter auf einigen Fotoseiten bewundert. Faszinierend, was man aus den Fotos machen kann.
Teilweise sehen die Fotos aus wie Buntstiftzeichnungen.
Habe mir auch schon Freeware aus dem Internet runtergeladen, um meine Fotos auch mal zu bearbeiten, aber irgendwie hats nicht geklappt. (allerdings war ich auch recht ungeduldig und habe mich noch nicht weiter damit befasst)
HDR-Fotos habe ich schon öfter auf einigen Fotoseiten bewundert. Faszinierend, was man aus den Fotos machen kann.
Teilweise sehen die Fotos aus wie Buntstiftzeichnungen.
Habe mir auch schon Freeware aus dem Internet runtergeladen, um meine Fotos auch mal zu bearbeiten, aber irgendwie hats nicht geklappt. (allerdings war ich auch recht ungeduldig und habe mich noch nicht weiter damit befasst)
stellinger - 8. Nov, 12:14
Hier findest Du ein erklärendes Video dazu, Stellar.
Ecki (Gast) - 8. Nov, 20:24
Ganz ehrlich gesagt habe ich davon noch nie was gehört. :( Man kann ja nicht alles wissen auf dieser Welt.
Und ich finde, das klingt recht interessant, wobei mir noch nicht ganz klar ist, ob Du da mehrere Aufnahmen gemacht hast, oder eine Aufnahme jeweils so kalibriert hast dass Du für einzelne Bereiche die optimalen Helligkeits/Kontrastwerte hattest?
Aber auf jeden Fall wieder was gelernt ;)
Sinnvol ist es, wenn die Kamera eine "Auto-Bracket"-Einstellung besitzt. Damit werden automatisch kurz nacheinander 3 Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung gemacht. Ganz Genaues, Martin, kannst Du hier nachlesen: https://www.computerbild.de/artikel/avf-Ratgeber-Foto-HDR-Bilder-und-Software_3377275.html
Für Autobracket ist meine Cam einfach zu alt, aber ich habe im Hinterkopf-Wunschzettel schon eine Neuanschaffung vermerkt, da muss ich dann mal drauf achten, dass die das auch kann :)