Winter, wie er damals war
Frau Momo bedauert sehr, dass in diesem Jahr, wie in den Jahren davor, das Schlittschuhlaufen auf der Alster wieder nicht möglich ist. Das war so schön, als wir uns 1986 - mein Enkelsohn war gerade ein Jahr alt - mit der ganzen Familie zwischen Glühweinständen und Wurstbuden tummeln konnten. Sowohl auf der Binnen- als auch auf der Außenalster war das möglich. In diesem Winter war die Frostperiode einfach nicht lang genug.
Ich habe mal in alten Fotoalben gestöbert und ein paar Papierfotos des Winters 1985/86 herausgesucht.
Langsam wird mein Blog zu einem Eisblo(ck)g.






stellinger - 14. Jan, 11:44
Frau Momo (Gast) - 14. Jan, 12:13
oh wie schön...... danke Jürgen!!
stellinger - 14. Jan, 12:31
Aber gern doch, Birte.
kelly (Gast) - 14. Jan, 14:32
ich bin nicht mehr dazu gekommen, mein weser-eis-foto zu posten, auch meine nase hatte pflege nötig.
schöne erinnerungen an den eislaufwinter.
schöne erinnerungen an den eislaufwinter.
Fred (Gast) - 14. Jan, 19:32
Brrrrrrrrrrr....so kalt der Schnee..
Toll Jürgen, ein Platz hat man auf dem See, an der Technik konnte man feilen...auf der Bahn in Stellingen laufen sie alle in eine Richtung..nö das ist nervig...und der Glühwein erlaubt bei guter Schmierung auch mal einen Doppellooping...Gruß, FRED
Ecki (Gast) - 14. Jan, 19:54
Tja, das ist lange her. Bei uns in hannover war jetzt auch mal wieder der Maschsee zugefrohren. Und er wurde freigegeben. Das kam zuletzt vor 4 Jahren vor. Also so oft auch nicht. Und dann ist die Freude natürlich groß :)
oceanphoenix - 15. Jan, 11:52
wow .. eindrucksvolle Aufnahmen
sind das - und eine ganz spezielle Stimmung, die sie ausstrahlen.
Winter 85/86 - daran kann ich mich auch gut erinnern. Ich bin damals grundsätzlich mit dem Rad vom Dorf die 8 km zur Schule in der Stadt gefahren (und hab das Busfahrkartengeld bekommen).
An einigen Tagen fuhr der Bus überhaupt nicht, so dass ich eine der wenigen war, die überhaupt in der Schule waren. Und es gab Tage, da war einfach gar kein Durchkommen durch den hohen Schnee - auch nicht fürs Fahrrad! unvergesslich, als ich dann auf halber Strecke umgedreht bin, und nach kurzer Zeit meiner Mutter begegnet bin, die dasselbe versucht hatte - mit dem Rad zum Einkaufen - wir haben's gelassen und sind zusammen wieder heimgerutscht und haben da erstmal ein zweites Frühstück genossen *g*
Arg kalt war bei uns auch der Januar oder Februar 1985. Die kältesten Temperaturen, die ich je erlebt habe: - 27 Grad morgens.
Schüttel *gg*
aber nun wird's auch hier langsam wieder "wärmer" :)
herzliche Grüsse zu Euch in den Norden :)
Ocean
Winter 85/86 - daran kann ich mich auch gut erinnern. Ich bin damals grundsätzlich mit dem Rad vom Dorf die 8 km zur Schule in der Stadt gefahren (und hab das Busfahrkartengeld bekommen).
An einigen Tagen fuhr der Bus überhaupt nicht, so dass ich eine der wenigen war, die überhaupt in der Schule waren. Und es gab Tage, da war einfach gar kein Durchkommen durch den hohen Schnee - auch nicht fürs Fahrrad! unvergesslich, als ich dann auf halber Strecke umgedreht bin, und nach kurzer Zeit meiner Mutter begegnet bin, die dasselbe versucht hatte - mit dem Rad zum Einkaufen - wir haben's gelassen und sind zusammen wieder heimgerutscht und haben da erstmal ein zweites Frühstück genossen *g*
Arg kalt war bei uns auch der Januar oder Februar 1985. Die kältesten Temperaturen, die ich je erlebt habe: - 27 Grad morgens.
Schüttel *gg*
aber nun wird's auch hier langsam wieder "wärmer" :)
herzliche Grüsse zu Euch in den Norden :)
Ocean
stellinger - 15. Jan, 13:22
Hallo, liebe Ocean!
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar. Wart Ihr schon einmal in Hamburg? Die Alster ist auch im Frühling und Sommer schön!
Herzliche Grüße in den Süden
Jürgen
Herzliche Grüße in den Süden
Jürgen
Anke (Gast) - 17. Jan, 12:53
So einen Winter
möchte ich auch mal wieder erleben! Die schönsten Jahre waren die meiner Kindheit. Da gab es noch strenge Winter mit Schnee, der wochenlang liegen blieb. Mit zugefrorenen Bächen, Seen und dem Fluß, der mitten durch unsere Stadt führt " die Ruhr "
Die Fotos sind wunderschön, Jürgen. Ist da im Hintergrund der Michel zu sehen oder täusche ich mich?
Wünsche dir ein erholsames Wochenende.
Liebe Grüße, Anke
Die Fotos sind wunderschön, Jürgen. Ist da im Hintergrund der Michel zu sehen oder täusche ich mich?
Wünsche dir ein erholsames Wochenende.
Liebe Grüße, Anke
Anke (Gast) - 17. Jan, 19:24
Danke
Lieber Jürgen, für die Erklärung. Das konnte ich auf deinem Winterfoto nicht erkennen. Dabei habe ich den Michel schon in natura gesehen. Lang ist's her!
Jürgen, du hast deinen Kommentar 3 mal geschrieben. Aller guten Dinge sind 3, gell? :-)
Ich habe die Kommentare der besseren Kontrolle wegen auf redaktionell gestellt, schrieb ich aber auch in dem Eintrag. Du kannst sie erst sehen, wenn ich sie frei schalte. Die beiden anderen Kommentare habe ich dann gelöscht.
Wünsche dir noch einen schönen Abend
Liebe Grüße, Anke
Jürgen, du hast deinen Kommentar 3 mal geschrieben. Aller guten Dinge sind 3, gell? :-)
Ich habe die Kommentare der besseren Kontrolle wegen auf redaktionell gestellt, schrieb ich aber auch in dem Eintrag. Du kannst sie erst sehen, wenn ich sie frei schalte. Die beiden anderen Kommentare habe ich dann gelöscht.
Wünsche dir noch einen schönen Abend
Liebe Grüße, Anke
annelie (Gast) - 18. Jan, 11:52
hee..
da war ich auch dabei....
komisch, das wir uns nicht getroffen haben..... ;-))))
ich wünsch einen schönen sonntag...
hier ist die eiszeit erst einmal vorbei!
annelie
komisch, das wir uns nicht getroffen haben..... ;-))))
ich wünsch einen schönen sonntag...
hier ist die eiszeit erst einmal vorbei!
annelie
stellinger - 20. Jan, 13:00
Gib's zu, Annelie, Du hast mich gar nicht gesucht . . . :-)
War Ende der 90iger Jahre die Alster nicht auch einmal zugefroren und es gab ein Eis-Alstervergnügen?
Ich wohnte da noch nicht hier, aber der Gatte erzähle so etwas.
Als Kinder sind wir jedes Jahr im Winter auf zugefrorenen Seen Schlittschuh gelaufen.
Das gibts heutzutage nicht mehr, die Winter sind nicht kalt genug. Sehr schade.
BTW: Ich glaube, Deine Fotos sind aus dem Winter 1985/86 nicht 1885/86 ;-)
Sonst wärst Du ja Methusalem :-)