Sonntag, 29. März 2009

Ohne Moos nichts los?

Oh doch, denn ohne Moos wächst der Rasen viel besser. Nun hatte ich kürzlich bei M*x B*h* einen Eimer voll Rasendünger gekauft, der auch gegen Moos wirksam sein soll. Als ich die 7,5 kg der weißen Kügelchen verteilt hatte, war der Eimer leer und nur die Hälfte der Wiese ist in den Genuß der Düngung gekommen. Morgen werde ich wohl "Nachschlag" holen müssen.
Bei der Gelegenheit wurden auch gleich die diversen Futterhäuschen, an denen sich unsere gefiederten Freunde während des Winters bedient hatten, fort geräumt. Jetzt sollten sie eigentlich wieder Selbstversorger sein.

Gwen (Gast) - 29. Mär, 19:52

Hä? Gerade jetzt haben die armen Vögel nix zu fressen und nach dem langen Winter ziemllich geschwächt. Bei mir fressen sie wie verrückt fast 500g pro Tag die geschälten Sommenblumen Kerne. Es herrscht kommen und gehen(fliegen) bis tief in den abend. Ist das nicht zu früh für den Moosvernichter???

stellinger - 30. Mär, 13:39

Irrtum, Gwen!

Nur bei dauerhaft geschlossener Schneedecke und gleichzeitigem Frost mit unter minus fünf Grad Nachttemperatur sollte gefüttert werden. Die Hinweise auf den Futtermittelpackungen, bereits im September mit der Fütterung zu beginnen, dienen nur den Verkaufszahlen, aber nicht einem vernünftigen Vogelschutz!
Keinesfalls darf über den Winter hinaus gefüttert werden. Wer seine Meisen während der Brutzeit füttert, handelt verantwortungslos. Die Altvögel verfüttern nämlich die leicht erreichbaren Sonnenblumenkerne an die Jungvögel, deren Verdauungstrakt nur auf leichtverdauliche tierische Nahrung eingestellt ist. Schwerverdauliche Sämereien fuhren zum Tod der Jungen.

(Quelle: Bund Naturschutz in Bayern e.V.)
Frau Momo (Gast) - 29. Mär, 22:44

Ich hab gestern auch Gartenarbeit gemacht.... aber mehr als Handlangerin. Unsere Vermieter haben unten im Garten gewütet und ich hab geholfen.
Vogelhäuschen braucht´s wohl nicht mehr, das denke ich auch. Solange was da ist, kommen die Piepmätze natürlich, aber das ist gar nicht gut.

stellinger - 30. Mär, 13:41

Richtig, Birte!

Nicht mehr füttern. Siehe oben.
Katinka (Gast) - 30. Mär, 10:31

Hallo Jürgen,
Rasen düngen müssen wir in diesem Jahr auch - er hat im Winter doch sehr gelitten. Aber jetzt - wo ja angeblich der Frühling endlich beginnen soll - hat man ja gleich viel mehr Motovation.
Viele Grüße und einen schönen Wochenstart
Katinka

stellinger - 30. Mär, 13:42

Danke, Katinka!

Dir auch eine schöne Woche und arbeite nicht so hart im Garten.
Gwen (Gast) - 30. Mär, 13:01

eichhörnchen

Hallöchen:-))neeee, du irrst, dieses Eichhörnchen gibt es leider kaum noch. Jedenfalls habe ich es nie gesehen! Dafür aber dieses eckelhafte graue, ein Riesenvieh und hässlich dazu. Ganz aufdringlich und manchmal agressiv. Diese Tiere wurden aus Kanada eingeschleppt und haben den roten, süßen Eichhörnchen total verdrängt. Die grauen werden jetzt zum Abschuss freigegeben.

stellinger - 30. Mär, 13:45

Komisch, Gwen, . . .

. . . bei uns im Norden habe ich so einen grauen Nager noch nicht gesichtet. Nur die roten tummeln sich im Garten.
Trick_17 - 31. Mär, 10:51

Sind auch schon reichlich Insekten da. Gestern habe ich Schmetterlinge, Hummeln, Bienen usw. gesehen. Da fleucht also genug herum.

Viel Spaß im Garten und in der Sonne!

LG Evi

stellinger (Gast) - 31. Mär, 11:38

Hat sich was . . .

. . . mit Sonne. Heute scheint sie in HH schon nicht mehr. :-(
oceanphoenix - 31. Mär, 12:25

Das werden wir die Tage ..

wohl auch angehen - die Rasendüngung. Moos haben wir noch keines drin, aber recht viel "braunes Zeug", also vertrocknete Grasblätter, das wir bereits zu entfernen begonnen haben (belüften).

Komischerweise hat es in unserem Wohngebiet (ausser gelegentlichen Elstern und Amseln) keine Singvögel. Wir haben es im Winter mit Körnerfütterung probiert - aber kein Vogel zu sehen. Eigentlich seltsam ... Viele Katzen gibt es allerdings ;) und ich glaub, die Elstern sind auch nicht so optimal (in bezug auf die Singvögel).

Ich wünsch dir einen sonnig-schönen Tag und viel Spass im Garten :)

Herzliche Grüsse zu Euch,
Ocean

kelly (Gast) - 31. Mär, 15:03

amsel, drossel, fink und star - alle sind erfreulicherweise gut über den winter gekommen.
bei mir und in den meisten nachbargärten gibt es wuschelecken mit der möglichkeit der optimalen versorgung. der fasan ruft auch und wird bald vorbei stolzieren.
der rasen ist auf der sonnenseite und moos gibt es bisher nicht, allerdings von einem englischen rasen ist er weit entfernt.
wolkenverhangene grüsse nach hamburg!

Der Stellinger

ich-FfS-500

Meine Gadgets

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das war's dann wohl!?
Gemeint sind die Hundstage, die am vergangenen Sonntag...
stellinger - 24. Aug, 15:42
Überraschung ;-)))
Ja, die wirklich loyalen twoday.net Freunde kehren...
Elisabetta1 - 22. Jul, 22:25
Versuch macht klu(ch)g!
Hallo Elke, vielen Dank für Deinen Besuch bei mir...
stellinger - 20. Jul, 11:11
Überraschung geglückt
Hallo Jürgen, jetzt blick ich ehrlich gesagt überhaupt...
miyelo - 19. Jul, 12:58
Es gibt ihn/es . . .
. . . tatsächlich noch, mein Blog bei twoday.net —...
stellinger - 18. Jul, 15:55
Hier bei uns im Kurpark...
Hier bei uns im Kurpark stehen mehrere riesige Bäume....
widder49 - 28. Aug, 13:13
Der Ginkgo ist gar nicht...
Der Ginkgo ist gar nicht so exotisch, wie man auf dem...
zakaria - 23. Aug, 18:32
Interessantes über den...
Der Ginkgo ist ein lebendes Fossil. Schon seit Jahrmillionen...
stellinger - 23. Aug, 15:08

Suche

 

Credits


development