Ich weiß noch, wie ich mich amüsiert habe, als die ersten Rabattkarten eingeführt wurden, einfach weil es mich an die alten Rabattmärkchen meiner Kindheit erinnerte. Heute nutze ich ebenfalls die Pa*back-Karte und ich nutze sie gerne, sowohl wegen der Punkte als auch wegen der Möglichkeit sie als Kreditkarte zu nutzen. Überhaupt gebe ich Plastikgeld ganz eindeutig den Vorzug. Meine Bank sieht mich kaum noch und an der Kasse muss ich nicht stundenlang nach Kleingeld wühlen. Aber die Pa*backkarte ist auch die einzige Rabattaktion, die ich mitmache, denn inzwischen hat das überhand genommen und nervt nur noch. Als ich neulich irgendwo gefragt wurde, ob ich die Märkchen des betreffenden Ladens sammle und verneinte - die Dame an der Kasse hatte sie schon abgezählt in der Hand - kam flugs eine Männerhand von hinten und ich hörte nur: dann nehm ich sie. Und wusch ... waren sie eingesackt. Das war für mich in Ordnung, aber im Moment war ich doch etwas verblüfft.
Ich wünsche dir einen schönen Abend und morgen einen gemütlichen Sonntag. Der Frau Stellinger geht's doch hoffentlich wieder gut!?
Lieben Gruß
Elke
. . . hat meine Frau in den 60er Jahren, als wir jung verheiratet waren, auch gesammelt. Das Einlösen einer vollgeklebten Karte brachte immer 3,— DM. Das war jedes Mal eine Ersparnis beim Einkauf.
Rabatte - nur eine Sorte!
Ich wünsche dir einen schönen Abend und morgen einen gemütlichen Sonntag. Der Frau Stellinger geht's doch hoffentlich wieder gut!?
Lieben Gruß
Elke
Diese Rabattmarken . . .