Ein Winterwunderland . . .

. . . zeigte sich gestern Abend um 23 Uhr. Dadurch, daß es vollkommen windstill war, hielt sich der Schnee auf allen Flächen und Zweigen.

Auch heute Morgen bot sich ein wunderbares Bild und weil es so viele Motive gab, habe ich mal eine kleine Kollage daraus hergestellt.
Eine weitaus unerfreulichere Nachricht ist die, daß Frau Stellinger am Montag wieder ins Krankenhaus muß. Ihre Zyste (10 x 13 cm) an der Leber hat sich wieder mit Wasser gefüllt und drückt auf die umliegenden Organe. Am Dienstag wird eine operative Zystenentdeckelung mittels laparoskopischer Chirurgie, einem minimal-invasiven Eingriff, durchgeführt. Dabei wird nach der Aspiration der Zystenflüssigkeit das Dach der Zyste vollständig entfernt und der verbleibende Hohlraum mit dem körpereigenen großen Netz (Omentum majus) ausgefüllt, das dabei an den Zystenrand genäht wird. Dies unterdrückt die Zystenneubildung. — So ist es bei Wikipedia nachzulesen.
Nicht schon wieder..
Gute Besserung!
Deine Winterbilder sind wunderbar. Offenbar kannst du dem Winter doch noch ein paar erfreuliche Seiten abgewinnen - trotz des Schippens. Die blauen Wäscheklammern sind der Hit, aber wo kommt das rote Herz her?
Lieben Gruß
Elke
Liebe Elke,
Auch Dir danke ich herzlich für Deine Mut machenden Zeilen und für Deinen Besuch.
LG Jürgen
Ich schicke ganz viele liebe Gedanken auf die Reise zu Frau Stellinger, möge der Eingriff schnell und ohne Komplikationen verlaufen. Ich warte dann auf eine positive Nachricht von ihr.
Liebe Grüße von Kerstin aus Sachsen.
Liebe Kerstin!
Ab Montag bin ich wieder Strohwitwer und ich hoffe, daß die Zeit der Abwesenheit meiner Frau nicht zu lange dauert.
Herzlichen Dank für Deine lieben Gedanken. Wir beide können sie gebrauchen
Liebe Grüße
Jürgen
auch ich drücke sämtliche Daumen für Deine Frau und grüße Euch ganz herzlich aus der hessischen Rhön.
Christa
Herzliche Grüße
Jürgen
Ich schliesse mich den guten Wünschen an und drücke die Daumen, dass der invasive Eingriff wirklich nur minimal ist und Deine Frau schnell wieder auf den Beinen ist.
Ich danke Dir, Stellar, für Deine freundlichen Zeilen.
LG Jürgen
Die Wäscheleine macht sich gut im Header und die Collage ist auch sehr schön geworden - Winter ist doch schön, ich sag's doch :)
Griassle, Eveline
PS: Wallach, auch wenn ihm das selbst nicht immer bewusst zu sein scheint, bei den Stuten ist er die Nummer 1 *lol*
danke fuer die info wegen der lueneburger heide. na 50 km. ist ja nicht weit, das waere dann leicht geschafft.
deine collage finde ich sehr schoen. danke fuer's zeigen.
*winke*
Sammy
Griassle auch zu Dir — Jürgen
Schöne Schneebilder, Jürgen. Bei uns ist der Schnee weggetaut, da wir zwei Tage mit +10°C hatten. Aber der Winter ist erst ende Februar bei uns vorrüber. Zwei Staaten nördlich von uns in Iowa haben sie gegen 1 Meter Schnee bekommen und Schneewehen, die teilweise 3 Meter hoch waren. Dazu sehr kalte Temperaturen.
Es wurde uns auch vorausgesagt, dass wir mit einem strengen Winter zu rechnen haben. Sogar in Florida ist es diesmal reichlich frisch und man hofft, dass der Frostschaden nicht zu hoch wird.
Die Touristen haben natürlich auch nicht mit diesem kalten Wetter gerechnet.
Herzliche Grüße
Jürgen aus HH
schöne Bilder sind das!
Vor allem die Collage mit dem roten Herz in der Mitte gefällt mir.
Ich wünsche Deiner Frau alles Gute für den Krankenhausaufenthalt und das sie ganz schnell wieder auf den Beinen ist!
Liebe Grüße
Katinka
LG Jürgen
Gute Besserung!
Deine Winterbilder sind zauberhaft, langsam gewöhne ich mich an den Winter und beginne sogar die schönen Momente zu geniessen, allerdings muss ich nicht Schnee schippen wie Du, dann sähe es vermutlich anders aus -;)
Ich wünsche Dir und Deiner Frau einen guten Tag,
sei herzlich gegrüsst
Elfe
Liebe Grüße
Jürgen
Wir sind gestern über die vereiste Elbe geschippert, sozusagen als Abschiedstour durch Hamburg. Kalt war´s, aber ein toller Anblick, trotz des trüben Wetters.
Martin hat mehr Glück... je näher er sich dem Hessischen genähert hat, desto schöner wurde das Wetter. Schnee und Sonne.
Inzwischen dürfte er im hessischen Bergland gelandet sein, natürlich mit ordentlich Verspätung. Der Zug fuhr schon in HH mit 40 Minuten Verspätung los...wegen des Wetters.
Danke . . .
Herzliche Grüße
die Stellinger