Eine Bitte

Ich wünsche allen meinen Blogbesuchern
ein richtig gutes Wochenende!
stellinger - 5. Mär, 15:49
Fred (Gast) - 5. Mär, 17:54
Lieber Jürgen..
den Spruch muß ich mir erstmal zur Brust nehmen, so was ist meine große Schwäche. In der Schule waren alle schon in der Pause, ich war dann immer noch am grübeln.
Schönes Wochenende, den versteh sogar "ich" ;-)
Fred
Schönes Wochenende, den versteh sogar "ich" ;-)
Fred
stellinger - 6. Mär, 10:30
Lieber Fred,
wenn man den Spruch beherzigt, kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen. Danke für Deinen Anruf gestern Abend und alles Gute für Montag.
Herzlichen Gruß
Jürgen
Herzlichen Gruß
Jürgen
Karl-Heinz (Gast) - 5. Mär, 17:57
Schönes Wochenende
Lieber Jürgen,
Ich wünsche Euch beiden ein schönes Wochenende.
Hier ist es wirklich sehr frühlingshaft geworden - ein regelrechter Wetterumschwung mit Sonnenschein und 15°C. Ruth kommt gerade von draussen rein und ruft, "it is warm outside". Sie war schon wieder dabei, um im Garten zu wühlen. Bei solchem Wetter kann man sie nicht im Haus halten.
LG KH.
Ich wünsche Euch beiden ein schönes Wochenende.
Hier ist es wirklich sehr frühlingshaft geworden - ein regelrechter Wetterumschwung mit Sonnenschein und 15°C. Ruth kommt gerade von draussen rein und ruft, "it is warm outside". Sie war schon wieder dabei, um im Garten zu wühlen. Bei solchem Wetter kann man sie nicht im Haus halten.
LG KH.
stellinger - 6. Mär, 10:35
Lieber Karl-Heinz,
die Zahl 15 wird langsam magisch. Bei Euch +15°, bei uns +15 cm Neuschnee über Nacht. Na, wenigstens scheint zwischen den Schneeschauern ab und zu die Sonne.
LG Jürgen
LG Jürgen
ina (Gast) - 6. Mär, 11:36
lieber jürgen,
diese weisheit passt perfekt zum neuschnee ;-) und ich sehe, du hast ihn auch optimal mit deinem beitrag umgesetzt. danke für die erinnerung daran, ich muss ihn mir mal an die wand pinseln, ich vergesse ihn in der praxis meistens ...
dir und deiner frau ein wunderschönes wochenende und liebe grüße!
diese weisheit passt perfekt zum neuschnee ;-) und ich sehe, du hast ihn auch optimal mit deinem beitrag umgesetzt. danke für die erinnerung daran, ich muss ihn mir mal an die wand pinseln, ich vergesse ihn in der praxis meistens ...
dir und deiner frau ein wunderschönes wochenende und liebe grüße!
MarieHH (Gast) - 7. Mär, 21:48
Ich habe den Spruch auch mal irgendwo gebracht und wurde prompt darauf hingewiesen, das er Gelassenheitsgebet der Anonymen Alkoholiker ist, wusstest Du das ?
Ich finde ihn trotzdem gut ;-)
Ich finde ihn trotzdem gut ;-)
stellinger - 8. Mär, 14:34
Nein, . . .
. . . das wußte ich nicht. Danke für den Hinweis.
Wikipedia schreibt dazu: Das Gelassenheitsgebet ist ein vermutlich von dem deutsch-amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr verfasstes Gebet, das zur Gelassenheit auffordert.
. . . und: Urheberschaft und Verbreitungsgeschichte des Gelassenheitsgebets sind umstritten. Vermutlich hat Reinhold Niebuhr das Gebet vor oder während des Zweiten Weltkriegs verfasst. In Briefen datiert Reinhold Niebuhrs Ehefrau es auf 1941 oder 1942, Reinhold Niebuhr selbst auf die Vorkriegszeit.
. . . und: Heute findet sich das Gelassenheitsgebet häufig als Sinnspruch auf Alltagsgegenständen und in Zitatesammlungen. Die starke Verbreitung nach dem Zweiten Weltkrieg hängt vermutlich mit den Anonymen Alkoholikern zusammen, die das Gelassenheitsgebet in ihrer Literatur verwenden und bei Meetings gemeinsam sprechen.
LG Jürgen
Wikipedia schreibt dazu: Das Gelassenheitsgebet ist ein vermutlich von dem deutsch-amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr verfasstes Gebet, das zur Gelassenheit auffordert.
. . . und: Urheberschaft und Verbreitungsgeschichte des Gelassenheitsgebets sind umstritten. Vermutlich hat Reinhold Niebuhr das Gebet vor oder während des Zweiten Weltkriegs verfasst. In Briefen datiert Reinhold Niebuhrs Ehefrau es auf 1941 oder 1942, Reinhold Niebuhr selbst auf die Vorkriegszeit.
. . . und: Heute findet sich das Gelassenheitsgebet häufig als Sinnspruch auf Alltagsgegenständen und in Zitatesammlungen. Die starke Verbreitung nach dem Zweiten Weltkrieg hängt vermutlich mit den Anonymen Alkoholikern zusammen, die das Gelassenheitsgebet in ihrer Literatur verwenden und bei Meetings gemeinsam sprechen.
LG Jürgen
Leicht geschneit?
LG Jürgen