Ein eisiger Wind . . .
. . . blies mir eben um die Ohren, als ich mal kurz im Garten war, um ein paar Fotos für Euch zu knipsen. Ich hätte eine warme Jacke gebraucht, aber die war drin. Also, schnell wieder rein, damit ich Euch meine Schnappschüsse zeigen kann.







Nun mal etwas ganz anderes – ein kleiner Abstecher in die Astronomie, ein faszinierendes Thema, wie ich finde. Vor ein paar Tagen wurde ich durch einen Bekannten auf diesen Film aufmerksam gemacht. Er zeigt die gigantische Größe des Universums, aber auch den Mikrokosmos.
Ein interessanter Größenvergleich wird in diesem Film gezeigt. Was für ein kleiner „Krümel“ unsere Erde im Vergleich zu anderen Sternen doch ist. Der größte aller bisher bekannten Himmelskörper ist so groß, daß ein mit 900 km/h fliegendes Flugzeug für die Strecke rund um dessen Aquator 1.100 Jahre brauchen würde, um ihn einmal zu umrunden. Er heißt „VY Canis Majoris“. Siehe auch bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/VY_Canis_Majoris
Entschuldigt bitte, daß ich dieses Thema mal aufgegriffen habe, aber ich finde es so interessant, daß ich es Euch einfach mal nahe bringen wollte.
Ich wünsche Euch einen angenehmen Verlauf der Woche und — schaut doch mal wieder in die Sterne . . .
Was Deinen Film Makro- und Mikrokosmos anbelangt, so habe ich vor einiger Zeit auf Arte etws ähnliches gesehen. Hoch interessant.
Ja, wir sind mit unserer Erde wahrlich nur ein Sandkorm im Getriebe
der Gezeiten. Hoffentlich bleibt das trotzdem noch eine ganze Weile so.
Lg Grüße vom Neckar
Irmi
Liebe Irmi,
Herzliche Grüße
Jürgen
meine fotos von heute morgen hatte ich ganz vergessen zu verkleinern, das kommt davon wenn man staendig in eile ist und alles hoppla-hopp machen will. jetzt habe ich sie aber verkleinert, damit der monitor nicht wieder in die breite geht *grins*
deine neue blogfarbe gefaellt mir uebrigens gut. so richtig schoen fruehlingshaft.
liebe gruesse ueber den teich
sendet dir
Sammy
Hallo Sammy,
Die Sonne ist angekommen, aber auf eine Jacke kann ich noch nicht verzichten. Na, das wird schon noch.
Liebe Grüße von
Jürgen
ein sehr interessantes Thema ..
Wir schauen sehr gern in die Sterne ..entweder an einem milden Sommerabend von der Terrasse aus, oder durchs Dachfenster - mit dem Teleskop :-)
Die Blüten sind wunderschön. Was für ein eisiger Wind das war, kann ich mir gut vorstellen - hier war es gestern nicht besser, und auch heute - sehr frisch. Die Aussichten fürs Wochenende sind besser :)
Viele herzliche Grüsse schickt Euch
Ocean :)
Apropos . . .
Viele liebe Grüße
Jürgen
hallo jürgen,
auch in dieser nacht soll es sternenklar sein.
mit bodenfrost rechne ich trotzdem nicht mehr und freue mich an dem was auf unserer guten alten erde wächst.
wunderbar ist es an geschützten stellen in der sonne, deine blüten und blätter sind sehr schön, ich versuche nicht die schönheit meiner sternmagnolie mit der camera einzufangen, ich werd ihr nicht gerecht. die knospen sind plötzlich aufgeplatzt...
recht liebe grüsse
kelly
Oh doch, Kelly, . . .
Liebe Grüße
Jürgen
Ich bin über Karl-Heinz hier reingerutscht und habe etwas "rumgelesen". So kam ich auch zu deinem Artikel über Super-8-Filme!!!!! Ja, das waren noch Zeiten!!! Wir hatten/haben auch so ein Teil! ;-) Gerade ist mein Mann dabei, über den Umweg PC alle alten Filme auf DVD zu archivieren.
Du hast Recht, es ist schön, diese alten Filme anzuschauen: die Kinder noch klein, man selber jung und knackig, haha!
Und übrigens: tolle Aufnahmen hast du da von den Frühblühern gemacht!
Liebe Grüße, Christa
es freut mich, dass Du Dich trotz des kalten Windes in den Garten gewagt hast, um diese hübschen Blumenbilder aufzunehmen. Ruth ist meist nur morgens im Garten, weil es nachmittags bei uns in der Sonne unangenehm heiß wird - zumindest um im Garten zu werkeln (jetzt um 11:00 Uhr sind es 25°C). Vielleicht ist wegen des herrschenden Wetters mein Hamburger Freund mit seiner Frau zu einer Kreuzfahrt im Mittelmeer aufgebrochen. Da sollte es warm genug sein.
Interessanter Film - scheinbar in Chicago gemacht - der uns auf unsere "erweiterte" Umwelt aufmerksam macht, die wir normalerweise nicht wahrnehmen können.
LG KH.
Ein eisiger Wind
liebe Grüsse
Brigitte
Moin Jürgen..
Schöne bunte Blümchen hast du im Angebot.
Auch wenn man heute zig Tausende von Kilometern von der Erde weg ist, meinen Bus sieht man immer ;-)
Viele Grüße, Fred
Hallo "Kutscher"!
Gute Fahrt und herzliche Grüße
Jürgen
warum entschuldigen? Ich finde das sehr interessant!
Und wer das nicht findet, muss doch nicht lesen ;-).
Deine Bilder sind herrlich! Ihr habt ja wirklich schon eine Blütenpracht im Garten. Hoffentlich bekommen wir keinen starken Frost mehr.
Einen schönen Tag wünsche ich Dir, liebe Grüße
Katinka
https://buecherfreak.myblog.de
der Film ist es wert, dass man ihn bis zum Ende anschaut. Es ist wirklich beeindruckend, dies in einem Film zu erleben, wie winzig wir doch im Vergleich zum Universum sind - und dass es im Winzigen noch ein eigenes Universum gibt. Wir haben ja noch in der Schule die Aufteilung des Atomkerns (nach "atomos"=unteilbar) gelernt, in Protonen und Neutronen. Dass diese auch noch aus Quarks bestehen, habe ich erst später erfahren. Wie faszinierend, dass der Atomkern doch wie das Universum selbst aufgebaut ist. Für mich zeigt sich darin das Werk eines Schöpfers.
Schön, Deine Bilder vom Garten zu sehen. Reizvoll vor allem die Farbgebung der Narzissen. Eine Forsythie habe ich leider noch nicht im Garten, kommt aber noch. Ich bin dabei, den Garten blumenmäßig bunt zu gestalten :-)
Kalt ist es draußen auch noch, aber nicht mehr so regnerisch wie die letzten Tage. Jetzt kam endlich die Sonne raus, nachdem es morgens noch sehr neblig war.
Liebe Grüße, Irmgard - und danke auch für die lieben Glückwünsche zu unserem Hochzeitstag :-)
Es grünt so grün...
Fantastisch wie es in Deinem Garten schon blüht und grünt! Die Fortsytsienblüten sind hier auch schon draussen und leuchten um die Wette, doch es ist immer noch kalt, eine Bise machte uns die letzten Tage zu schaffen. Da war wieder Wollschal und wärmere Jacke angesagt.
Den Blick ins Universum finde ich sehr interessant und auch den Blick zurück in die kleinste Zelle im Menschen, irgendwie hängt doch alles zusammen, ein unerklärliches Wunder!
Ich schaue jeden Abend in den Himmel sofern es die Wetterlage zulässt, gerade in der letzten Zeit waren viele Sterne zu sehen. Mein grösstes Erlebnis in dieser Hinsicht war vor Jahren oder besser Jahrzehnten *lach* ein Ausflug in die Sinaiwüste mit Übernachtung unter dem freien Himmelszelt, und natürlich weit und breit kein künstliches Licht, unglaublich DIESER Sternenhimmel, davon träume ich noch heute, das möchte ich allzugerne nochmals erleben.
Noch eine angenehme Restwoche, sei herzlich gegrüsst
Elfe
Der Film ist hochinteressant und man darf - oder besser ich will - gar nicht zu intensiv darüber nachdenken, Leute sind angeblich schon verrückt geworden beim Erforschen des Universums - irgendwie geht das alles ja immer weiter ins Unendliche. Ob es wirklich irgendwo Lebewesen wie uns gibt? Möglich, ist nicht auszuschließen - irgenwo in der fernen fernen Galaxie.
Danke für diesen netten Beitrag, liebe Grüße von Kerstin.
Hallo Träumerle,
Es freut mich, daß Dir mein Beitrag gefallen hat.
Liebe Grüße von
Jürgen aus HH