Lieber Jürgen,
Du hast mir mit den Bildern eine riesige Freude bereitet und ich habe mir unerlaubterweise paar der Bilder rauskopiert - ich wäre Dir dankbar, wenn ich von Dir trotzdem ein Ok dazu bekäme.
Leider komme ich doch nicht mehr so oft in meine "zweite Heimat" - die Hansestadt Hamburg. Da werden jedesmal Erinnerungen wach. Beispielsweise wenn ich es mit meiner Freundin mir mal an einem sonnigen Sonntag nachmittags erlauben konnte ein Stück Kuchen im Alsterpavillion zu essen und dabei auf die Binnenalster zu schauen. Da war das Alsterpavillion noch anders und zur Unterhaltung gab es Musik.
Vieles ändert sich jedesmal, wenn ich wieder nach Hamburg komme. Im September 2007 wurde mir auch die Europa Passage von meinen Freunden gezeigt und die Mönckbergstrasse hatte sich auch wieder etwas verändert.
Ich glaube, wo Du die Bettler aufgenommen hast, ist bei dem Brunnen oder so etwas Ähnliches, wo die Spitalerstrasse in die Mönckebergstrasse einfließt. Da habe ich bei meinen letzten Besuchen immer derartige Leute gesehen. Das gab es früher - in der schlechten Zeit - nicht. "Ellenbogen-Gesellschaft" diesen Ausdruck muss ich mir merken. Hat sich scheinbar in den letzten Jahren immer mehr in Großstädten entwickelt. Kann man auch in New York City finden. Kommt wohl darauf an, wie ausgeprägt es schon geworden ist.
Hamburg ist auf jeden Fall einer der schönsten Städte in der Welt geworden - wenn ich dabei an den Winter 1946 denke, als ich nach Hamburg kam und die Stadt weitgehend - bis auf Eppendorf - ausgebombt war. Besonders Hasselbrook, wo sogar noch die Ruinen in Schutt und Asche gebombt worden waren. Wer hätte sich damals vorstellen können, wie es mal in der Zukunft aussehen wird? Immerhin war schon 1957, als ich wegzog, weitgehend alles aufgebaut worden. Aber seitdem sind schon wieder Gebäude, die nach dem Krieg errichtet wurden, wieder abgerissen worden und durch neue und meist großartigere ersetzt worden, sodass ich paarmal hingucken muss, ob ich mich nicht doch verlaufen habe.
Also nochmals vielen Dank für das zeigen dieser Bilder, Jürgen.
LG KH.
wunderschönes Hamburg
Du hast mir mit den Bildern eine riesige Freude bereitet und ich habe mir unerlaubterweise paar der Bilder rauskopiert - ich wäre Dir dankbar, wenn ich von Dir trotzdem ein Ok dazu bekäme.
Leider komme ich doch nicht mehr so oft in meine "zweite Heimat" - die Hansestadt Hamburg. Da werden jedesmal Erinnerungen wach. Beispielsweise wenn ich es mit meiner Freundin mir mal an einem sonnigen Sonntag nachmittags erlauben konnte ein Stück Kuchen im Alsterpavillion zu essen und dabei auf die Binnenalster zu schauen. Da war das Alsterpavillion noch anders und zur Unterhaltung gab es Musik.
Vieles ändert sich jedesmal, wenn ich wieder nach Hamburg komme. Im September 2007 wurde mir auch die Europa Passage von meinen Freunden gezeigt und die Mönckbergstrasse hatte sich auch wieder etwas verändert.
Ich glaube, wo Du die Bettler aufgenommen hast, ist bei dem Brunnen oder so etwas Ähnliches, wo die Spitalerstrasse in die Mönckebergstrasse einfließt. Da habe ich bei meinen letzten Besuchen immer derartige Leute gesehen. Das gab es früher - in der schlechten Zeit - nicht. "Ellenbogen-Gesellschaft" diesen Ausdruck muss ich mir merken. Hat sich scheinbar in den letzten Jahren immer mehr in Großstädten entwickelt. Kann man auch in New York City finden. Kommt wohl darauf an, wie ausgeprägt es schon geworden ist.
Hamburg ist auf jeden Fall einer der schönsten Städte in der Welt geworden - wenn ich dabei an den Winter 1946 denke, als ich nach Hamburg kam und die Stadt weitgehend - bis auf Eppendorf - ausgebombt war. Besonders Hasselbrook, wo sogar noch die Ruinen in Schutt und Asche gebombt worden waren. Wer hätte sich damals vorstellen können, wie es mal in der Zukunft aussehen wird? Immerhin war schon 1957, als ich wegzog, weitgehend alles aufgebaut worden. Aber seitdem sind schon wieder Gebäude, die nach dem Krieg errichtet wurden, wieder abgerissen worden und durch neue und meist großartigere ersetzt worden, sodass ich paarmal hingucken muss, ob ich mich nicht doch verlaufen habe.
Also nochmals vielen Dank für das zeigen dieser Bilder, Jürgen.
LG KH.
Selbstverständlich . . .