Hallo Jürgen, also eine Uhr mit Barometer, die sicher die Zeit genau anzeigt.
Es ist witzig, dass ich gestern in den deutschen Nachrichten hörte, dass man nun bei Google Street View sich auch Dresden ansehen kann - was ich gleich abend ausprobiert habe. Dann dachte ich, vielleicht geht es bei Hamburg auch schon - und siehe da, es klappte. Natürlich habe ich mir gleich meine Schule (Matthias Claudius Gymnasium) angesehen. Wandsbeker Marktplatz, die Hefefabrik, wo mein Onkel gearbeitet hat. Den ehemaligen Arbeitgeber, der Autohändler (früher nur Ford) an der Ruhrstrasse in Altona und natürlich habe ich mir auch die Innenstadt, wie Mönckeberstr, Jungfernstieg, Europa Passage usw. angesehen.
Was mich auch bischen überraschte, wieviele Häuser abgerissen worden sind, also die den Bombenkrieg überstanden hatten und jetzt neue Gebäude hingebaut worden sind.
Einige Gegenden wie den Wandsbeker Markt habe ich natürlich bei meinen Deutschlandbesuchen (u.a. 2007) gesehen und seitdem hat sich kaum was geändert. Anders wo ich seit gut 50 Jahren nicht mehr war.
Ich verstehe auch nicht, warum einige Leute so bedacht sind, dass deren Häuser abgedeckt sind - wahrscheinlich die Datenschützer oder schämen sie sich etwa? Ist auch egal, aber wie Du schon sagtest, wenn ich an deren Haus vorbei gehe, sehe ich das Haus auch, also warum dieser Zirkus.
LG KH.
Schöne Uhr
Es ist witzig, dass ich gestern in den deutschen Nachrichten hörte, dass man nun bei Google Street View sich auch Dresden ansehen kann - was ich gleich abend ausprobiert habe. Dann dachte ich, vielleicht geht es bei Hamburg auch schon - und siehe da, es klappte. Natürlich habe ich mir gleich meine Schule (Matthias Claudius Gymnasium) angesehen. Wandsbeker Marktplatz, die Hefefabrik, wo mein Onkel gearbeitet hat. Den ehemaligen Arbeitgeber, der Autohändler (früher nur Ford) an der Ruhrstrasse in Altona und natürlich habe ich mir auch die Innenstadt, wie Mönckeberstr, Jungfernstieg, Europa Passage usw. angesehen.
Was mich auch bischen überraschte, wieviele Häuser abgerissen worden sind, also die den Bombenkrieg überstanden hatten und jetzt neue Gebäude hingebaut worden sind.
Einige Gegenden wie den Wandsbeker Markt habe ich natürlich bei meinen Deutschlandbesuchen (u.a. 2007) gesehen und seitdem hat sich kaum was geändert. Anders wo ich seit gut 50 Jahren nicht mehr war.
Ich verstehe auch nicht, warum einige Leute so bedacht sind, dass deren Häuser abgedeckt sind - wahrscheinlich die Datenschützer oder schämen sie sich etwa? Ist auch egal, aber wie Du schon sagtest, wenn ich an deren Haus vorbei gehe, sehe ich das Haus auch, also warum dieser Zirkus.
LG KH.