Dienstag, 27. Oktober 2009

Imprimatur

picCube-Bilderhosting

(Es werde gedruckt) . . . und genau das mache ich gerade, nachdem ich nach dem blöden Programmabsturz einen völlig neuen Kalender hergestellt habe. Acht Stück habe ich, bis auf den Januar, fertig. Nun ist mir leider nicht nur das Fotopapier, sondern auch die Drucktinte ausgegangen. Tinte habe ich soeben bestellt. Nun warte ich darauf, daß A*D* oder L*D* wieder günstiges Fotopapier anbieten.
In Hamburg ist ein so mieses graues Wetter, daß es mir nicht möglich ist, für Katinkas Aktion "Schöne Momente im Herbst und Winter" ein paar Fotos zu schießen. Wenn die Sonne demnächst mal wieder scheinen wird, bin ich wieder dabei.

Montag, 26. Oktober 2009

Ein GAU!

Das hat mit gerade noch gefehlt. Das Grundgerüst meiner Kalender stand. Alle 12 Kalenderseiten waren fertig, der Titel stand, die Fotos aus dem Fundus herausgesucht, auf richtige Größe gebracht und ich hätte einfach nur noch den Drucker einzuschalten brauchen und drucken müssen. In diesem Augenblick stürzte mein Adobe PageMaker ab und alles war rettungslos verloren, weil ich, bis auf den Titel, nichts abgespeichert hatte. Es ließ sich auch mit Tricks nichts zurückholen. Ich hätte mir vor Wut in den . . . beißen mögen. Also Neuanfang und dabei habe ich auch gleich ein anderes Format gewählt. Abends hatte ich, bis auf die Fotos, alles wieder fertig und rechtzeitig gespeichert. Fotos kommen heute dran.
ich wünsche Euch einen erfolgreichen Wochenstart und am PC lieber einmal zu oft speichern als zu wenig.

Samstag, 24. Oktober 2009

Kalender, Kalender

Jedes Jahr um diese Zeit erwischt es mich — die Kalender-Produktion beginnt. Jeder, der so etwas schon einmal gemacht hat weiß, wie viel Arbeit die Dinger machen. Aus dem Bildarchiv nur 13 (mit Titel) passende Fotos auszusuchen und dabei Wiederholungen mit den vergangenen Jahren zu vermeiden, ist schon eine Sisyphosarbeit. Die Kalendarien zu erstellen, Feiertage zu berücksichtigen und 12 lockere Sprüche "zur Garnierung" zu finden, macht auch einige Mühe. Am Ende steht dann der Druck und das Schneiden auf Format.
Eigentlich wollte ich ja keine Kalender mehr herstellen, aber Verwandte und Bekannte wären sicher enttäuscht, wenn es für das nächste Jahr keinen Kalender gäbe.

Donnerstag, 22. Oktober 2009

Nachbarschaftshilfe

picCube-Bilderhosting

Wenn wir verreisen wollen, ergeben sich immer wieder die Fragen: Wer begießt während unserer Abwesenheit die Blumen? Wer leert den Briefkasten, damit er nicht überquillt? Wer stellt den Mülleimer an die Straße und holt ihn wieder herein? Wer schaut im Haus gelegentlich mal nach dem Rechten?
Dann ist es gut, wenn man eine freundliche Nachbarin hat, die das alles erledigt. Im Gegenzug machen wir es dann genau so. In der vergangenen Woche hatten wir gleich zwei Fälle von Haus-Sitting. Das praktische daran ist, daß auf diese Weise kleine Geschenke die Besitzer wechseln. So macht die gegenseitige Hilfe auch noch Freude.

Mittwoch, 21. Oktober 2009

Wer kennt sie auch noch, . . .

. . . die Zeit der „guten“ alten Schallplatte? Ich meine die Schelllackplatten, die mit 78 Umdrehungen in der Minute einen mehr schlechten als angenehmen Sound von sich gaben. Man kannte eben nichts Besseres. Nach einger Zeit begannen sie hörbar zu knacksen, zu knistern und zu rauschen und gelegentlich mußte der Saphir im Tonabnehmer erneuert werden.
Danach begann das Venylzeitalter. Es erschienen LPs und die sog. Füllschriftplatten, die mit 33 bzw. 45 U/m abgespielt werden mußten und schon einen wesentlich besseren Klang als die 78er Knisterscheiben hatten.

picCube-Bilderhosting
Zwischendurch wieder ein paar Herbstmotive.
Hier spannt sich ein Spinnenwebfaden.

Es kamen die ersten Stereoradios auf den Markt, gefolgt von voluminösen Musiktruhen in den 60er Jahren.
Anfang der 80er Jahre erschien die Compact-Disc, die zu Beginn mit nur 900 MB ein reiner Musikspeicher war, aber mit einem Klang, der für die Ohren schon wesentlich angenehmer war, weil es keine mechanische Abtastung mehr gab, sondern statt dessen versah ein Laserstrahl dort seinen Dienst.

picCube-Bilderhosting
Unsere Zieräpfel haben inzwischen ihre Farbe
von grün nach gelb gewechselt.

Der weitere Verlauf der Entwicklung ist bekannt. Nach der VHS-Kassette folgten die Laser-Disc, die Video-CD und die DVD. 2007 folgte dann die Bluray-Disc, kurz BD genannt.
In einem Elektronikfachmarkt sah ich dann vor ca. einem Jahr auf einem großen Plasmafernseher zum ersten Mal einen Film von so einer BD und war völlig von den Socken. Solche Schärfe auf einem Fernseher hatte ich zuvor noch nie gesehen. Dazu der Sound aus 5 Tonkanälen – umwerfend.
Mittlerweile habe ich dieses „Heimkinofeeling“ aus Flachbild-TV, Blurayplayer und 5-Kanal-Ton bei mir zu Hause; letzteren schon ein paar Jahre. Zur Zeit halte ich eine Steigerung dieser Bild- und Tonqualität kaum noch für möglich, aber man wird sehen. Die Entwicklung schreitet munter voran.

picCube-Bilderhosting
Das Schönste ist dahin. Die Verwelkung beginnt.

Dienstag, 20. Oktober 2009

13 Grad . . .

. . . im Sonnenschein und schon steigt die gute Laune in den Schönwetterbereich. Danke für Euren Zuspruch und die netten Kommentare zu meinem gestrigen "Durchhänger". Es tröstet mich, wenn es anderen von Zeit zu Zeit genau so geht wie mir.
Mein heutiger Herbstbeitrag besteht aus drei Fotos.

picCube-Bilderhosting

picCube-Bilderhosting

picCube-Bilderhosting

Das dürften wohl die letzten Insekten sein, die sich auf den Astern die warmen Sonnenstrahlen auf den Leib scheinen lassen. Wenn sie sich nicht bald einen Platz zum Überwintern suchen, bekommen sie einen kalten Hintern.

Montag, 19. Oktober 2009

Unlust

Woran mag es liegen? Am grauen und trüben Wetter? Daran, daß ich heute erst relativ spät an den Rechner gegangen bin? An fehlernder Motivation? An zu wenig Schlaf? Jedenfalls habe ich heute nicht die geringste Lust zum Bloggen. Gerade, daß ich mich noch zu einer kleinen Blogrunde aufraffen und ein paar Kommentare schreiben konnte. Mir steckt doch hoffentlich nichts in den Knochen?
Vielleicht ist es morgen besser. Dann folgt auch wieder ein Beitrag zu Katinkas Projekt.
Ich wünsche allen einen gemütlichen Feierabend.

Donnerstag, 15. Oktober 2009

War's das mit dem Sonnenschein?

picCube-Bilderhosting

picCube-Bilderhosting

Zwischen diesen beiden Fotos liegt eine Stunde. Vom ehemals strahlend blauen Himmel ist nicht mehr viel übrig geblieben. Graues Gewölk zieht von Südwesten herauf und kündigt den Wetterumschwung an, der uns gestern Abend schon mit der Wettervorhersage angekündigt wurde.

picCube-Bilderhosting

Nein, nein, Irrtum — kurze Zeit später war die Sonne wieder da, beleuchtete zwei Stunden später die Baumwipfel, . . .

picCube-Bilderhosting

. . . ein Flugzeug, . . .

picCube-Bilderhosting

. . . blinzelte noch einmal durch die Bäume und verschwand dann hinter den Häusern.

Der Stellinger

stellinger

Meine Gadgets

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das war's dann wohl!?
Gemeint sind die Hundstage, die am vergangenen Sonntag...
stellinger - 24. Aug, 15:42
Überraschung ;-)))
Ja, die wirklich loyalen twoday.net Freunde kehren...
Elisabetta1 - 22. Jul, 22:25
Versuch macht klu(ch)g!
Hallo Elke, vielen Dank für Deinen Besuch bei mir...
stellinger - 20. Jul, 11:11
Überraschung geglückt
Hallo Jürgen, jetzt blick ich ehrlich gesagt überhaupt...
miyelo - 19. Jul, 12:58
Es gibt ihn/es . . .
. . . tatsächlich noch, mein Blog bei twoday.net —...
stellinger - 18. Jul, 15:55
Hier bei uns im Kurpark...
Hier bei uns im Kurpark stehen mehrere riesige Bäume....
widder49 - 28. Aug, 13:13
Der Ginkgo ist gar nicht...
Der Ginkgo ist gar nicht so exotisch, wie man auf dem...
zakaria - 23. Aug, 18:32
Interessantes über den...
Der Ginkgo ist ein lebendes Fossil. Schon seit Jahrmillionen...
stellinger - 23. Aug, 15:08

Suche

 

Credits


development