Donnerstag, 17. März 2011

Gebundene Bilder

Habt Ihr schon einmal ein Fotobuch per Internet herstellen lassen? Für einen guten Bekannten, der in Tirol wohnt und der demnächst Geburtstag hat, habe ich heute so ein Buch zum ersten Mal bestellt. Das ging eigentlich relativ einfach, nur die Übertragung von 130 Fotos dauerte etwa 20 Minuten. Nun bin ich gespannt, wie das ganze aussieht. In ein paar Tagen weiß ich mehr.

Euer
picCube-Bilderhosting

Montag, 14. März 2011

Was funkelt denn da?

picCube-Bilderhosting

Eine zerbrochene bzw. zerschlagene Flasche am Wegesrand ist fürwahr kein schöner Anblick. Es sei denn, das wache Auge einer Spaziergängerin sieht, wie sich, aus einem ganz bestimmten Blickwinkel, das Licht der Sonne darin bricht. Genau so hat es Frau Stellinger auf unserer Wanderung durch den Forst Klövensteen gemacht. Kamera hoch und 'klick' entstand ein schönes Foto.

Euer
picCube-Bilderhosting

In Lack und Leder, . . .

picCube-Bilderhosting

. . . jedenfalls optisch, erschien gestern dieser schwarze Geselle im Garten und suchte nach Leckerbissen. Ich konnte ihn gerade noch auf dem Speicher bannen, bevor er wieder abstrich.

picCube-Bilderhosting

Euer
picCube-Bilderhosting

Sonntag, 13. März 2011

E10-Verweigerung

Obwohl mein Auto diesen umstrittenen Sprit, der aus Mais, Getreide, Zuckerrohr oder Rüben hergestellt wird, vertragen würde, tanke ich ihn nicht! Warum müssen Lebensmittel dafür verwendet werden, nur damit wir unsere Blechkisten weiter fahren können und Millionen Menschen Hunger leiden? Denn Ethanol wird aus Nahrungsmitteln hergestellt, mit enormem Energieaufwand sowie dem Einsatz großer Mengen von Düngemitteln und Pestiziden.

In Deutschland selbst wachsen bereits auf 240.000 Hektar Ackerfläche Weizen, Gerste und Zuckerrüben für die Ethanolproduktion. Doch die mit Abstand größten Ethanolproduzenten weltweit sind die USA und Brasilien. Da unsere heimischen Anbauflächen nicht ausreichen und die Produktionskosten bei uns hoch sind, wird Ethanol vor allem massenweise aus Brasilien importiert. Die Ethanol-Einfuhren der Europäischen Union aus Brasilien belaufen sich auf etwa 1,5 Millionen Kubikmeter pro Jahr. Angebaut wird das tropische Süßgras auf riesigen industriellen Monokulturen. Schon neun Millionen Hektar sind in dem südamerikanischen Land mit den grünen Zuckerrohrwüsten der Großgrundbesitzer, Investoren und multinationalen Konzerne belegt. (Quelle: Neue Rheinische Zeitung)

Tropenwälder werden abgeholzt und es entstehen viele Millionen Hektar Monokulturen. Enorme Mengen kostbaren Wassers werden zur Bewässerung der Felder und für die industrielle Produktion vergeudet.

Die Schäden an Mensch, Natur und Klima, die durch den Anbau und Einsatz von Agrosprit angerichtet werden, übersteigen sogar die der Erdölindustrie. Neben Zuckerrohr breiten sich in Brasilien auf weiteren 24 Millionen Hektar Soja-Monokulturen aus, aus denen sogenannter Biodiesel hergestellt wird. Neu gezüchtete Varianten von Zuckerrohr und Soja einschließlich genetisch manipulierter Pflanzen machen selbst den Anbau im Amazonasregenwald möglich. Die grüne Lunge der Erde liegt im Sprühnebel von Pestiziden und ist das Versuchslabor der Genindustrie. (Quelle: Neue Rheinische Zeitung)

Wie gesagt — E10 kommt mir nicht in den Tank, auch wenn Superbenzin demnächst abgeschafft wird. Dann tanke ich lieber Super Plus, der zwar teurer ist, aber mit dem ich mehr Kilometer fahren kann.

Ob Eure Autos den Kraftstoff mit 10% Ethanol vertragen, könnt Ihr hier nachschauen.

Nachtrag: Heute, auf den Tag genau vor 30 Jahren, habe ich mir das Rauchen endgültig abgewöhnt.

Euer
picCube-Bilderhosting

Donnerstag, 10. März 2011

Stint satt

Gestern habe ich zum ersten Mal in meinem Leben Stint gegessen. Jene mit ein wenig Salz und Pfeffer in der Pfanne goldbraun gebratenen und mit Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln servierten kleinen Fische aus der Familie der Lachse. Wir haben sie hier, direkt am Elbedeich, gegessen und es hat mir sehr gut geschmeckt. Jedes Jahr, von Februar bis Ende März, ist Stintsaison. Unbedingt vormerken für 2012!

Euer
picCube-Bilderhosting

Mittwoch, 9. März 2011

Hinaus in die Natur

picCube-Bilderhosting

picCube-Bilderhosting

Fred hat es mal wieder geschafft, mich Stubenhocker und Frau Stellinger ins Freie zu locken. Unser Ziel war der Forst Klövensteen, einem Erholungswald vor den Toren Hamburgs. In lockerer Reihenfolge möchte ich Euch ein paar Eindrücke unserer dreistündigen Wanderung zeigen.

picCube-Bilderhosting
Der Frühling kommt

picCube-Bilderhosting

picCube-Bilderhosting
Am Boden und in den Büschen
befand sich noch das Laub vom vergangenen Jahr

picCube-Bilderhosting

picCube-Bilderhosting
Zum Teil war der Boden noch ziemlich naß . . .

picCube-Bilderhosting
. . . was diesem Bewohner in luftiger Höhe wohl egal war

picCube-Bilderhosting
Gräser schwankten im Wind

picCube-Bilderhosting
Gelegentlich begegneten wir Reitern

picCube-Bilderhosting

picCube-Bilderhosting
Sehr reivoll waren die
durch die Bäume fallenden Sonnenstrahlen

picCube-Bilderhosting
War das ein Hinweis?
Wer so marode ist, darf sich hinsetzen

picCube-Bilderhosting
Wollte hier jemand seine Wäsche aufhängen?

Am Ende unserer Wanderung wurden mir doch ziemlich die Beine schwer und — um es mit den Worten Horst Schlämmers zu sagen — ich hatte Rücken. Alles in allem war es aber ein gelungener Nachmittag. Danke, Fred, dass Du uns auf die Sprünge geholfen hast — im wahrsten Sinne des Wortes.

Euer
picCube-Bilderhosting

Montag, 7. März 2011

Der Frühling . . .

picCube-Bilderhosting

. . . zog heute in mein Arbeitszimmer ein. Frau Stellinger brachte mir nämlich diesen kleinen Schneeglöckchenstrauß und stellte ihn mir an den PC. Eine nette Geste, wie ich fand.

picCube-Bilderhosting

Mir fiel natürlich nichts Besseres ein, . . .

picCube-Bilderhosting

. . . als die kleinen Frühlingsboten ins rechte Licht zu rücken . . .

picCube-Bilderhosting

. . . und sie zu fotografieren.

Ich wünsche Euch allen eine erfolgreiche Woche!

Euer
picCube-Bilderhosting

Sonntag, 6. März 2011

Ganz ausgestorben . . .

picCube-Bilderhosting

. . . sind die Dampflokomotiven zum Glück noch nicht. Am Achensee und im Zillertal fahren zum Glück noch welche.


Bitte anklicken für groß

Jedes Mal, wenn ich vor den zischenden, dampfenden und fauchenden Ungetümen stehe, wie hier neben der Lok der Achenseebahn, . . .


Bitte anklicken für groß

. . . bekomme ich Ehrfurcht vor der geballten Kraft, die in den Loks schlummert und vor der Technik, die dafür sorgt, dass ales funktioniert.


Bitte anklicken für groß

Vom Umweltgedanken her sind sie natürlich schon lange nicht mehr aktuell, . . .


Bitte anklicken für groß

. . . aber die guten Stücke, wie hier die Zillertalbahn werden gehegt und gepflegt bis ins kleineste Detail. Ich finde es sehr beeindruckend, wenn der Zug auf der nur 76 cm breiten Spur mit Höchstgeschwindigkeit durch das Zillertal rauscht. Diesen Film habe ich allerdings nicht gedreht.

picCube-Bilderhosting

Euer
picCube-Bilderhosting

Donnerstag, 3. März 2011

Wahrscheinlich . . .

picCube-Bilderhosting

. . . eine der kleinsten digitalen Videokameras der Welt zeigt dieses Foto. Links befindet sie sich in einem Unterwassergehäuse und rechts sieht man die Halterung für den Fahrradlenker, . . .

picCube-Bilderhosting

. . . aber es hat noch sehr viel mehr Zubehör, z. B. verschiedene Klemm- und Steckbefestigungen, sowie einen Arm- und einen Kopfgurt für rasante Fahrten auf der Sommer-Rodelbahn.
Mir fehlt noch eine Micro-SD-Speicherkarte. Ich hoffe, Euch schon bald die ersten Ergebnisse zeigen zu können.

Heute zeigt sich tatsächlich die Sonne über Hamburg und in der Sonne sind es schon beachtliche 12°. So kann es weiter gehen.

Euer
picCube-Bilderhosting

Der Stellinger

ich-FfS-500

Meine Gadgets

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das war's dann wohl!?
Gemeint sind die Hundstage, die am vergangenen Sonntag...
stellinger - 24. Aug, 15:42
Überraschung ;-)))
Ja, die wirklich loyalen twoday.net Freunde kehren...
Elisabetta1 - 22. Jul, 22:25
Versuch macht klu(ch)g!
Hallo Elke, vielen Dank für Deinen Besuch bei mir...
stellinger - 20. Jul, 11:11
Überraschung geglückt
Hallo Jürgen, jetzt blick ich ehrlich gesagt überhaupt...
miyelo - 19. Jul, 12:58
Es gibt ihn/es . . .
. . . tatsächlich noch, mein Blog bei twoday.net —...
stellinger - 18. Jul, 15:55
Hier bei uns im Kurpark...
Hier bei uns im Kurpark stehen mehrere riesige Bäume....
widder49 - 28. Aug, 13:13
Der Ginkgo ist gar nicht...
Der Ginkgo ist gar nicht so exotisch, wie man auf dem...
zakaria - 23. Aug, 18:32
Interessantes über den...
Der Ginkgo ist ein lebendes Fossil. Schon seit Jahrmillionen...
stellinger - 23. Aug, 15:08

Suche

 

Credits


development