Samstag, 12. November 2011
Donnerstag, 10. November 2011
Es ist einfach . . .
. . . widerlich, was man sich als Bürger dieses Landes alles gefallen lassen muss. Aus reiner Profitgier pumpt ein US-amerikanischer Konzern, in Zusammenarbeit mit deutschen Firmen, in Deutschland Riesenmengen von Wasser, in Verbindung mit hochgiftigen Chemikalien, in die Erde, um an das im Boden lagernde Erdgas heran zu kommen.
Schaut Euch mal diesen Film (klick) bis zum Ende an und macht Euch selbst ein Bild. Er ist allerdings etwas länger.
Die Franzosen sind da schon einen Schritt weiter. Sie haben das FRACKING, so heißt diese Art der Erdgasgewinnung, zum Glück für die Franzosen, verboten.


Freitag, 4. November 2011
D'rum prüfe, wer sich ewig bindet, . . .
. . . ob sich nicht was Besseres (?) (klick) findet. Dieser Ratschlag gilt nicht nur für Ehekandidaten, sondern vielleicht auch für Kameras. Die Kameras der Firma r*yt*i* kosten wahrscheinlich ein vielfaches der Kamera aus meinem letzten Post, sie sind eigentlich auch nicht miteinander vergleichbar. Trotzdem ist es sicher interessant, auf der Seite von r*y*r*x mal herumzublättern. Das Wochenende ist schließlich lang genug und wir lernen dabei, dass die Lichtfeldtechnik doch schon ziemlich weit fortgeschritten ist.
Apropos Wochenende — ich wünsche Euch allen ein erholsames und sonniges solches!

Donnerstag, 3. November 2011
Jetzt soll sie kommen, . . .
. . . die Lichtfeld-Kamera (klick) von der amerikanischen Firma Lytro (klick), bei der erst geknipst und hinterher fokussiert werden kann. Das heißt, man kann später entscheiden, ob der Vorder- oder Hintergrund klar sichtbar ist — und hätte auch keine unscharfen Bilder mehr.
Die Fachpresse (klick) des In- und Auslandes ist voll des Lobes über den großen Wurf, obwohl auch Skepsis angebracht sein darf. So gleicht das Gehäuse doch mehr einer klobigen Taschenlampe. Die Auflösung der Fotos soll nicht überragend sein und weder Akku noch Speichermedium sind austauschbar.
Vielleicht ist das Konzept noch nicht ganz ausgegoren, aber interessant dürfte diese Kamera allemal sein und die Ergebnisse sind verblüffend. In dieser Bildergalerie (klick) lässt sich mit den Fotos schon etwas experimentieren. Durch einfaches Anklicken wird der gewünschte Bereich scharf abgebildet.

Mittwoch, 2. November 2011
Die zwei Seiten . . .

. . . des Herbstes. Bevor die ‘Japanische Kirsche’ beim Nachbarn alle Blätter verliert, habe ich schnell noch ein Foto von ihr geknipst, weil die Sonne gerade etwas herauskam und die Blätter so schön leuchteten.
Apropos Blätter: Auf dem Gehweg vor unserem Haus hatte sich schon eine ziemlich dicke Schicht von ihnen angesammelt, weil unsere Straße von Linden bestanden ist. 90 Minuten später sah es dann so aus:


Jetzt hoffe ich nur, dass der Wind nicht auffrischt und die Blätter vom Nachbarn, der die Arbeit im Freien wirklich nicht erfunden hat, zu mir flattern.
Euer
Dienstag, 1. November 2011
Es ist vollbracht

Ganz in der Nähe hatte ich gestern, natürlich per Internet, eine Druckerei (klick) ausfindig gemacht. Dort ließ ich heute am Kopf eines jeden Kalenders die Lochung und die Spirale anbringen. Schon gestern, am Telefon, war mir diese Firma sofort sympathisch und heute durfte ich zuschauen, als Herr Beschorner meine Kalender konfektionierte.
Ein Kalender fehlt übrigens auf dem Stapel, der hängt schon bei uns an der Wand. Die anderen 14 Kalender stecken in B4-Umschlägen und warten auf den Versand.
Eine kleine Halloween-Nachlese (klick) gefällig?

Sonntag, 30. Oktober 2011
Zahl des Tages: 15

15 Kalender habe ich gedruckt. Das sind 195 Druckdurchgänge, denn jeder Kalender besteht, mit Titel, den Ihr oben seht, aus 13 Blättern.
Nun muß ich mir noch einen Copyshop suchen, der mir am Kopf die Lochung und die Spirale anbringt. Dann geht’s demnächst zur Post, um die Kalender zu versenden. Den weitesten Weg hat der nach Kanada.
Im kommenden Jahr werde ich am Anfang eines jeden Monats das entsprechende Kalenderblatt im Blog veröffentlichen.

Freitag, 28. Oktober 2011
Endlich . . .

. . . kann es weitergehen mit der Kalender-Manufaktur, denn heute kamen neues Fotopapier (240 g/m²) und neue Druckertinte. Auf geht’s!
Euch allen wünsche ich ein sonniges, kurzweiliges Wochenende.
