Montag, 13. August 2012

Einer ist "frühreif"

Aus dem Findlingspark bei Nochten in der Oberlausitz brachte Frau Stellinger im Oktober 2010 eine Tüte mit Kakteensaat mit, die sie zu Hause in kleine Töpfe säte.

Langsam keimte die Saat und die Kakteen schauen jetzt, nach zwei Jahren, schon über den Topfrand hinaus.

Mehr noch, der eine der drei, kaum 3 cm groß, bekommt schon zwei kleine Knospen, aus denen sich hoffentlich auch Blüten entwickeln.

Euer

Sonntag, 12. August 2012

Das war's . . .

. . . mit den Dreckschleudern. Diese Stromsparlampen richten bei uns keinen Schaden mehr an. Sie liegen jetzt im Keller neben dem Vorrat an "normalen", umweltfreundlichen und preiswerten Glühbirnen.
Die "normalen" haben zwar "nur" Energie-Effizienzklasse E, aber dafür enthalten sie kein Quecksilber, dünsten keine Krebs erzeugenden Dämpfe aus, haben ein angenehmeres Licht und sind über den normalen Hausmüll zu entsorgen.
Einen angenehmen Start in die neue Woche wünscht Euch

Euer

Donnerstag, 9. August 2012

Die Wahrheit über Stromsparlampen . . .

. . . wird uns leider meistens vorenthalten. Gestern allerdings gab es im ZDF eine Sendung, die mich über diese Giftschleudern das Fürchten lehrte und die mich veranlasste, diese gleich heute wieder gegen "normale" Glühlampen auszutauschen.
Dass sie bei Bruch schlagartig große Mengen an Quecksilber freisetzen, war mir bekannt, aber dass diese Stromsparlampen während des normalen Betriebs Krebs erregende Dämpfe, wie u.a. Phenol und Tetrahydrofuran in die Umwelt abgeben, war mir neu. Auch die angegebene Lebensdauer von 10.000 Stunden ist maßlos übertrieben.
Ein anderes Problem ist die Entsorgung. Auch wegen der diversen elektronischen Bauteile, welche diese Lampen enthalten, ist die Entsorgung wahrscheinlich teurer als deren Herstellung. Es soll ja noch Leute geben, die diese Leuchtmittel verbotenerweise über den Hausmüll entsorgen. Auch der Händler nimmt sie (noch) nicht zurück. Bleibt also nur der Wertstoffhof, den man meist nur, wenig umweltfreundlich, mit dem Auto erreichen kann.
Bei LED-Leuchten mag das anders sein, aber die sind mir im Augenblick noch zu teuer.
Schaut Euch mal die Sendung an und entscheidet selbst, wie Euch demnächst "ein Licht aufgehen" soll.

Euer

Dienstag, 7. August 2012

Erfreulich . . .

. . . und schön anzusehen sind die ersten Blüten in diesem Jahr, die unsere beiden Hibisken zeigen.



Beide Sträucher tragen noch hunderte von Knospen. Wenn die alle aufgehen, gibt es ein wahres Blütenmeer.

Euer

Montag, 6. August 2012

Im Blog . . .

. . . unserer lieben Kerstin gibt es den Mond in einigen sehr schönen Aufnahmen zu sehen. Da es bei uns abends meistens stark bewölkt ist, und ich ihn nicht als Vollmond sehen konnte, greife ich heute mal auf ein Foto zurück, das ich am 31. Juli machte.

Ziemlich tief stehend "erwischte" ich ihn, als er durch die Bäume lugte und sich dann ziemlich schnell verabschiedete.

Euer

Mittwoch, 1. August 2012

August 2012

Für Romantiker und Sternenfreunde wird der August ein schöner Monat: Die Perseiden-Sternschnuppen erleuchten in der ersten Monatshälfte den Himmel. Jupiter, Venus und der Mond trumpfen ebenfalls auf.

Der Sommersternenhimmel entfaltet im August seine volle Pracht. Hoch im Süden ist das Sommerdreieck mit den drei hellen Sternen Wega, Deneb und Atair zu sehen. Wega funkelt in bläulich-weißem Licht und ist mit Arktur der hellste Fixstern des Nordhimmels. Mit 25 Lichtjahren Entfernung zählt Wega zu den Nachbarsternen unserer Sonne. (Quelle: N24)

Euer

Sonntag, 29. Juli 2012

Es gibt doch . . .

. . . kaum etwas Angenehmeres, als an einem lauen Sommerabend gemütlich auf der Terrasse seines Hauses zu sitzen und dem Gesang der Vögel zu lauschen. Leise raschelt ein kühlender Wind in den Blättern der Bäume und umfächelt unsere von der Tageshitze noch glühende Haut. Der zunehmende Mond scheint freundlich auf uns herab. Ein Bild tiefsten Friedens könnte man meinen — wenn man nicht in der Einflugschneise des Hamburger Flughafens wohnen würde. Das hört sich dann an manchen Tagen und Abenden SO an. Klickt auf den Link und seht und hört Euch das ganze Video an.

Einen guten Start in die neue Woche wünscht Euch

Euer

Samstag, 28. Juli 2012

Von 28° . . .

. . . im Schatten auf 18° unter einem wolkigen Himmel – was für eine Wohltat! Na ja, der Mensch wird mit dem Wetter nie zufrieden sein, aber große Hitze ist für mich beinahe unerträglich. Gestern gab es, nach 5 Tagen Sommerwetter, wieder den ersten großen Gewitterschauer. Gerade war ich mit dem Mähen der Wiese fertig.

Zum Wochenende habe ich für Euch im Garten einen bunten Strauß Sommerblumen fotografiert.




























(Fotos alle mit Kodak PlaySport ZX5-Video-Kamera)

Die Apfelernte wird in diesem Jahr sehr reichlich ausfallen und Frau Stellinger wird wieder Köstliches mit und aus Äpfeln zubereiten.

Ich wünsche der Bloggerfamilie ein erholsames Wochenende.

Euer

Der Stellinger

ich-FfS-500

Meine Gadgets

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das war's dann wohl!?
Gemeint sind die Hundstage, die am vergangenen Sonntag...
stellinger - 24. Aug, 15:42
Überraschung ;-)))
Ja, die wirklich loyalen twoday.net Freunde kehren...
Elisabetta1 - 22. Jul, 22:25
Versuch macht klu(ch)g!
Hallo Elke, vielen Dank für Deinen Besuch bei mir...
stellinger - 20. Jul, 11:11
Überraschung geglückt
Hallo Jürgen, jetzt blick ich ehrlich gesagt überhaupt...
miyelo - 19. Jul, 12:58
Es gibt ihn/es . . .
. . . tatsächlich noch, mein Blog bei twoday.net —...
stellinger - 18. Jul, 15:55
Hier bei uns im Kurpark...
Hier bei uns im Kurpark stehen mehrere riesige Bäume....
widder49 - 28. Aug, 13:13
Der Ginkgo ist gar nicht...
Der Ginkgo ist gar nicht so exotisch, wie man auf dem...
zakaria - 23. Aug, 18:32
Interessantes über den...
Der Ginkgo ist ein lebendes Fossil. Schon seit Jahrmillionen...
stellinger - 23. Aug, 15:08

Suche

 

Credits


development