Donnerstag, 14. Februar 2013

Nach Tage langem . . .

. . . Einheitsgrau am norddeutschen Himmel gab es gestern endlich mal wieder einen Bilderbuch-Sonnenuntergang, den ich gerade noch knipsen konnte, bevor die Sonne zur Ruhe ging. Auch heute scheint sie schon den ganzen Tag und auf den Sonnenuntergang bin ich gespannt. Die Kamera liegt schon bereit, denn ich mag Sonnenuntergänge sehr.



Allen Blogbesuchern wünsche ich einen fröhlichen Valentinstag.

Euer

Samstag, 9. Februar 2013

Der Frühling ist da, . . .





. . . allerdings nur im Haus. Frau Stellinger hat vor einer Woche ein paar Forsythienzweige in eine kleine Vase gestellt und nun blühen sie.

Ich wünsche allen meinen Blogbesuchern ein schönes Wochenende!

Euer

Freitag, 8. Februar 2013

Kein Atomstrom durch die Hintertür!!!

Die Bundesregierung plant, Strom aus der russischen Exklave Kaliningrad über eine Unterseetrasse (klick!) durch die Ostsee nach Deutschland zu bringen. Aus einem Atomkraftwerk, das hauptsächlich für den Stromexport nach Deutschland gebaut werden soll.

Damit nicht genug: Die Trasse soll auch noch von EU-Geldern finanziert werden.

Wie passt das zusammen? Einerseits beschließt die Bundesregierung nach der Fukushima-Katastrophe den Atomausstieg, andererseits unterstützt das FDP-geführte Wirtschaftsministerium ungeniert auch weiterhin die Atomkraft.

Wie konnte Herr Minister Rösler - wie jetzt erst bekannt wurde - unmittelbar nach dem Ausstiegsbeschluss im Sommer 2011 über russischen Atomstromimport verhandeln? Und wie kann er jetzt, im Januar 2013, beschließen, dass auch künftig über Hermesbürgschaften (klick!) der Bau von Atomkraftwerken im Ausland abgesichert wird?

Der am vergangenen Wochenende überraschend gefasste Beschluss des Wirtschaftsministers, auch künftig den Bau von Atomkraftwerken im Ausland über Hermesbürgschaften zu unterstützen, ist besonders dreist. Denn der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung hatte sich Ende 2012 einvernehmlich gegen Bürgschaften für Atomgeschäfte im Ausland ausgesprochen und festgestellt: "Kernkraftwerke sind nicht förderfähig".

Alles kein Problem, sagt Herr Rösler: Der Atomausstieg sei eine innerdeutsche Angelegenheit, die mit Auslandsgeschäften nichts zu tun hat. Und Stromimporte — welcher Art auch immer — seien letztlich eine Entscheidung der beteiligten Unternehmen.

Das sehen wir anders, Herr Rösler!

Auch im Rahmen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Drittländern müssen Beschlüsse des deutschen Bundestags ihre Gültigkeit haben. Der Atomausstieg darf nicht durch die Hintertür zum Spielball wirtschaftlicher Interessen werden.

Gefunden bei "Umweltinstitut München e. V."

Auflösung . . .

. . . des Suchrätsels von der Hamburger Binnenalster. Es war wohl doch zu schwer.

Gehostet von directupload.net
<<<<< zoom >>>>>

Wie bereits erwähnt, durch das drücken der Strg-Taste unter gleichzeitiger Bewegung des Scrollrades der Maus lässt sich das Bild, nach dem anklicken, noch weiter vergrößern.

Euer

Donnerstag, 7. Februar 2013

Auf Wunsch . . .

. . . einer einzelnen Dame habe ich noch so ein komisches Bilderrätsel erstellt. Dieses Mal sind es 24 Fehler, die sich "eingeschlichen" haben. Einige sind sehr klein. Demnächst kommt dann die Auflösung. Ein Vergrößerungsglas ist erlaubt. ;-) Auch das Drücken der Strg-Taste unter gleichzeitiger Bewegung des Scrollrades der Maus kann hilfreich sein.

Gehostet von directupload.net
<<<< zoom >>>>

Viel Spaß und Geduld wünscht Euch

Euer

Mittwoch, 6. Februar 2013

Ähnlich, . . .

Gehostet von directupload.net Gehostet von directupload.net

. . . aber nicht gleich sind diese beiden Bilder. Das rechte unterscheidet sich vom linken durch 11 Veränderungen. Wenn Ihr mitraten möchtet, klickt die Bilder bitte an. Wenn sie größer sind, kann man die "Fehler" besser erkennen.
Auf die Idee hat mich Träumerle gebracht, die in ihrem Blog ein ähnliches Bilderrätsel hat.

Viel Erfolg beim Suchen wünscht Euch

Euer

Dienstag, 5. Februar 2013

Aus Grün wurde wieder Weiß

Der Winter ist wohl doch noch nicht vorbei. Die ersten grünen Spitzen, die sich vorwitzig aus der Erde drängten, verschwanden heute innerhalb einer Stunde wieder unter einer zwei Zentimeter dicken Schneedecke. Ehrlich gesagt, dieser frische Schnee sah richtig gut aus und wenn man nicht hinaus muss – außer zum Schneeschieben – ist das eine Augenweide.









Bei leichten Plusgraden hat jetzt wieder Tauwetter eingesetzt.

Mit winterlichen Grüßen

Euer

Freitag, 1. Februar 2013

Der nächste bitte!

Allen meinen Bloglesern wünsche ich ein entspanntes Wochenende.

Euer

Dienstag, 29. Januar 2013

Aus Weiß wurde Grün

Seit heute ist der Garten wieder schneefrei. Die ersten Schneeglöckchen schieben ihre Blüten ans Tageslicht und auch im Haus beginnt es zu blühen. Unsere Amaryllis hat zwei Blüten von jeweils 20 cm Durchmesser.









Nach zögerlichem Wachstum hat sich die Pflanze zu einem wahren Prachtexemplar entwickelt. Sie steht in der Küche am Fenster, und um sie richtig ins Bild zu setzen, musste ich auf eine Leiter steigen. Stolze 87 cm misst sie ab Oberkante Blumentopf.

Euer

Der Stellinger

stellinger

Meine Gadgets

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das war's dann wohl!?
Gemeint sind die Hundstage, die am vergangenen Sonntag...
stellinger - 24. Aug, 15:42
Überraschung ;-)))
Ja, die wirklich loyalen twoday.net Freunde kehren...
Elisabetta1 - 22. Jul, 22:25
Versuch macht klu(ch)g!
Hallo Elke, vielen Dank für Deinen Besuch bei mir...
stellinger - 20. Jul, 11:11
Überraschung geglückt
Hallo Jürgen, jetzt blick ich ehrlich gesagt überhaupt...
miyelo - 19. Jul, 12:58
Es gibt ihn/es . . .
. . . tatsächlich noch, mein Blog bei twoday.net —...
stellinger - 18. Jul, 15:55
Hier bei uns im Kurpark...
Hier bei uns im Kurpark stehen mehrere riesige Bäume....
widder49 - 28. Aug, 13:13
Der Ginkgo ist gar nicht...
Der Ginkgo ist gar nicht so exotisch, wie man auf dem...
zakaria - 23. Aug, 18:32
Interessantes über den...
Der Ginkgo ist ein lebendes Fossil. Schon seit Jahrmillionen...
stellinger - 23. Aug, 15:08

Suche

 

Credits


development