Im Garten unserer Nachbarn . . .
. . . blüht wieder, wie in jedem Jahr, die Samthortensie. Ihre Blüten sind wunderschön und ich durfte sie mal knipsen.

Sie ist fast zwei Meter hoch und hat große samtige Blätter. Sowohl die Triebe als auch die Unterseite der Blätter sind dicht grau-weiß behaart.

Die Blüten erscheinen in flachen Dolden von 30 cm Durchmesser, verströmen einen süßlichen Duft und locken viele nektarsammelnde Insekten an.

Mit diesem Blumengruß wünsche ich allen meinen Blogbesuchern ein grandioses Wochenende.
Euer
stellinger - 19. Aug, 17:39
Jutta (Gast) - 19. Aug, 21:03
Lieber Jürgen,
die sieht ja wirklich fantastisch aus, aber Samthortensie habe ich auch noch nie gehört. Aber man lernt ja immer wieder was dazu.
An der Passionsblume habe ich nicht gerochen, dafür waren die Blüten zu weit weg. Sie standen in der Mitte einer Rabatte und ich bin konnte sie gerade noch mit ausgestrecken Arm fotografieren.
Über die Bedeutung der einzelnen Teile weiß ich auch nichts. Habe mich noch nie damit beschäftigt.
Ich wünsche Dir und Deiner Frau ein wunderschönes Wochenende.
Liebe Grüße
Jutta
die sieht ja wirklich fantastisch aus, aber Samthortensie habe ich auch noch nie gehört. Aber man lernt ja immer wieder was dazu.
An der Passionsblume habe ich nicht gerochen, dafür waren die Blüten zu weit weg. Sie standen in der Mitte einer Rabatte und ich bin konnte sie gerade noch mit ausgestrecken Arm fotografieren.
Über die Bedeutung der einzelnen Teile weiß ich auch nichts. Habe mich noch nie damit beschäftigt.
Ich wünsche Dir und Deiner Frau ein wunderschönes Wochenende.
Liebe Grüße
Jutta
stellinger - 20. Aug, 14:35
Liebe Jutta,
Wikipedia schreibt dazu: . . . Christliche Einwanderer erkannten in den Blüten Symbole der Passion Christi. Dabei symbolisieren die zehn Blütenblätter die Apostel ohne Judas und Petrus, die Nebenkrone (violett-weiß) die Dornenkrone, die fünf Staubblätter (gelb, pentagon-ähnlich) die Wunden und die drei Griffel (rotbräunlich, oben) die Kreuznägel. Die Sprossranken sollen auch die Geißeln symbolisieren. Entsprechend der Name Passiflora incarnata - lat. die eingeborene, Fleisch gewordene (wie Christus incarnatus). Im Laufe der Zeit deuteten die Christen auch andere Pflanzenteile als religiöse Symbole.
Elke (Gast) - 19. Aug, 22:59
Die sieht wirklich sehr schön aus. Dir ebenfalls ein schönes Wochenende. Nun ruht euch erstmal ein bisschen aus.
Liebe Grüße
Elke
Liebe Grüße
Elke
Lemmie (Gast) - 20. Aug, 15:24
Lieber Jürgen!
Vor zwei Jahren sahen wir im Rahmen einer Gartenschau viele Arten von Hortensien. Es ist bestaunenswert, welche herrlichen Blüten hervor gebracht werden.
Lieben Gruß
Lemmie
Vor zwei Jahren sahen wir im Rahmen einer Gartenschau viele Arten von Hortensien. Es ist bestaunenswert, welche herrlichen Blüten hervor gebracht werden.
Lieben Gruß
Lemmie
Liebe Grüße ins Wochenende von Kerstin.