"Rätselhaft"
Wenn Ihr die beiden folgenden Bilder miteinander vergleicht — was fällt Euch dann auf? Ich meine nicht den Schnee, der inzwischen verschwunden ist, sondern . . .


stellinger - 2. Mär, 14:08
Kerstin (Gast) - 2. Mär, 16:30
Suchbilder sind was Lustiges, in diesem Fall aber leider nicht mit lustigem Ausgang. Werden vielleicht Ersatzbäume gepflanzt?
Schön, dass der Schnee auch bei euch inzwischen verschwunden ist. Das Auge muss sich erst wieder an Grün und Braun gewöhnen.
Dir noch einen schönen Dienstag, liebe Grüße vom Träumerle Kerstin.
Schön, dass der Schnee auch bei euch inzwischen verschwunden ist. Das Auge muss sich erst wieder an Grün und Braun gewöhnen.
Dir noch einen schönen Dienstag, liebe Grüße vom Träumerle Kerstin.
stellinger (Gast) - 2. Mär, 16:59
Hallo Kerstin,
es sieht nicht so aus, als wenn neue Bäume gepflanzt werden sollen. Ich weiß auch nicht, warum man eine so gesunde Birke überhaupt fällen durfte.
Liebe Grüße
Jürgen
Liebe Grüße
Jürgen
widder49 - 2. Mär, 16:55
Es ist immer schade,
lieber Jürgen, wenn Bäume gefällt werden. Aber manchmal ist es unumgänglich. Gerade, wenn sie so hoch sind und in einer Wohnsiedlung stehen. Wenn sie umstürzen und dabei etwas beschädigen, ist das Geschrei groß.
Vielleicht setzt Euer Nachbar ja eine neue Birke.
Gruß von Gisela
Vielleicht setzt Euer Nachbar ja eine neue Birke.
Gruß von Gisela
schlafmuetze - 2. Mär, 17:17
Hallo Jürgen, Birken sind aber doch ..
schnellwachsene Bäume, fast wie Unkraut. Jedenfalls bei uns.
Ich denke nicht, das sie zu den geschützten Bäumen gehören.
Hier werden zum 1. Mai und zu Pfingsten Birken geschlagen, um die Höfe und die Fahrräder für die Vatertags- und Pfingstouren zu schmücken. Auch zu den Schützenfesten werden die Festzelte, der Thron und die Kutschen mit Birkenzweige geschmückt.
Ein Brauch ist es bei uns auch, zu Pfingsten allen unverheirateten jungen Frauen (früher Jungfrauen ;-) ) einen Pfingsbaum (Birke) vor ihr Schlafzimmerfenster zu stellen und der wird dann am nächsten Tag begossen :-) .
Grüßli :-)
Ich denke nicht, das sie zu den geschützten Bäumen gehören.
Hier werden zum 1. Mai und zu Pfingsten Birken geschlagen, um die Höfe und die Fahrräder für die Vatertags- und Pfingstouren zu schmücken. Auch zu den Schützenfesten werden die Festzelte, der Thron und die Kutschen mit Birkenzweige geschmückt.
Ein Brauch ist es bei uns auch, zu Pfingsten allen unverheirateten jungen Frauen (früher Jungfrauen ;-) ) einen Pfingsbaum (Birke) vor ihr Schlafzimmerfenster zu stellen und der wird dann am nächsten Tag begossen :-) .
Grüßli :-)
Karl-Heinz (Gast) - 2. Mär, 19:14
Suchbild
Jürgen,
mir fällt die unterschiedliche Beleuchtung auf, dass die Sonne schon einen anderen Einfallwinkel hat. Diese Veränderung macht sich besonders stark in den mehr nördlichen Breiten bemerkbar.
LG KH
mir fällt die unterschiedliche Beleuchtung auf, dass die Sonne schon einen anderen Einfallwinkel hat. Diese Veränderung macht sich besonders stark in den mehr nördlichen Breiten bemerkbar.
LG KH
Elfe (Gast) - 2. Mär, 20:52
Guten Abend Jürgen
Links fehlt ein Baum, oder dann ist das Bild verkleinert, doch ein Stückchen von dem Baum sollte noch sichtbar sein. Schade wenn er gefällt wurde, vielleicht war er krank oder die Wurzeln haben irgendwo gestört. So ein Baum ist für viele Lebewesen Wohnstatt, die müssen sich jetzt eine andere Unterkunft suchen.
Jetzt grünt es bei Euch auch schon mächtig, super!
Liebe Grüsse
Elfe
Links fehlt ein Baum, oder dann ist das Bild verkleinert, doch ein Stückchen von dem Baum sollte noch sichtbar sein. Schade wenn er gefällt wurde, vielleicht war er krank oder die Wurzeln haben irgendwo gestört. So ein Baum ist für viele Lebewesen Wohnstatt, die müssen sich jetzt eine andere Unterkunft suchen.
Jetzt grünt es bei Euch auch schon mächtig, super!
Liebe Grüsse
Elfe
Rommi (Gast) - 2. Mär, 22:06
Ich liebe Suchbilder- aber ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich ziemlich aus der Übung bin :cry: Aber jetzt seh ich es auch.
Liebe Grüße Rommi
Liebe Grüße Rommi
stellinger (Gast) - 3. Mär, 09:35
Die Birke . . .
. . . ist zwar kein geschützter Baum, dennoch ist es schade um ihn. Gestern Vormittag wurde er gefällt und in handliche Stücke zersägt. Im Frühling haben wir uns immer an dem hellen Grün seiner Blätter erfreut und die Singvögel saßen auf seiner äußersten Spitze und haben fröhlich gesungen.
Katinka (Gast) - 3. Mär, 10:01
Hallo Jürgen,
gut gemacht!
Ich glaube, ich hätte es nicht entdeckt ;-)
Bei uns hat der Sturm übrigens auch zugeschlagen - unseren Sichtschutzzaun hat es komplett zerlegt.
Liebe Grüße
Katinka
gut gemacht!
Ich glaube, ich hätte es nicht entdeckt ;-)
Bei uns hat der Sturm übrigens auch zugeschlagen - unseren Sichtschutzzaun hat es komplett zerlegt.
Liebe Grüße
Katinka
Fred (Gast) - 3. Mär, 17:14
Hallo Jürgen..
alles schon verraten..ich erinnere mich gerne an die Zeitschrift "TV Hören und Sehen", die wurde uns in den 70ern an die Tür gebracht, dort wurde auf der letzten Seite in den gezeichneten Witzen immer eine Maus versteckt, neulich bekam ich wieder so eine Fernsehzeitschrift in die Hand...und das witzige, suchen muß man immer noch. Immer noch versteckt der Sepp Arnemann die graue Maus, der muß gute Augen haben.
Ehrlich...ich habe auf deinen Fotos gestern einige Zeit gebraucht, dann habe ich schnell bei der netten Kelly abgeguckt.
Terrassenzeit, ich bin gerne dabei :-)
Viele Grüße, Fred
Ehrlich...ich habe auf deinen Fotos gestern einige Zeit gebraucht, dann habe ich schnell bei der netten Kelly abgeguckt.
Terrassenzeit, ich bin gerne dabei :-)
Viele Grüße, Fred
stellinger - 4. Mär, 16:15
So schwer . . .
. . . war das Rätsel doch gar nicht, Fred. Das hättest sogar Du ohne Kellys Hilfe sehen können. ;-)))
Dass Sepp Arnemann immer noch zeichnet, finde ich erstaunlich. Im Jahre 1962 war ich beim Heinrich Bauer-Verlag beschäftigt und habe schon damals die Witzseite mit Coco — das ist die Katze mit dem Knoten im Schwanz — und der Maus verarbeitet, also vor 48 Jahren. Zu der Zeit bist Du noch mit der Trillerpfeife um den Tannenbaum gelaufen. ;-)
Dass Sepp Arnemann immer noch zeichnet, finde ich erstaunlich. Im Jahre 1962 war ich beim Heinrich Bauer-Verlag beschäftigt und habe schon damals die Witzseite mit Coco — das ist die Katze mit dem Knoten im Schwanz — und der Maus verarbeitet, also vor 48 Jahren. Zu der Zeit bist Du noch mit der Trillerpfeife um den Tannenbaum gelaufen. ;-)
Kerstin (Gast) - 3. Mär, 18:28
Ui, schon wieder neue Farben hier. Alles blau - doch nicht etwa in Anspielung auf den Winter, der noch mal kurz zurück will? Oder soll ich schon ans Baden und blaue Pools denken?
Liebe Abendgrüße vom Träumerle Kerstin.
Liebe Abendgrüße vom Träumerle Kerstin.
stellinger - 4. Mär, 16:20
Blau . . .
. . . wie der Himmel heute über Hamburg, liebe Kerstin!
LG Jürgen
LG Jürgen
Sammy (Gast) - 4. Mär, 01:24
bei euch wird's fruehling. das goenne ich euch auch von ganzem herzen. wir muessen leider noch etwas warten.
lg
Sammy
lg
Sammy
stellinger - 4. Mär, 16:22
Geduld, . . .
. . . liebe Sammy, bis jetzt ist der Frühling jedes Jahr gekommen. Wahrscheinlich gibt es auch dieses Jahr keine Ausnahme.
LG Jürgen
LG Jürgen
oceanphoenix - 4. Mär, 15:11
also ich sehe, dass dort
ein Baum im linken Bereich fehlt .. wie schade. Vermutlich ist er seitdem gefällt worden?
Hoffentlich hattet Ihr nicht schon wieder Schnee-Nachschub liegen? Eine Kollegin in HH hat gestern nämlich von Schneefall berichtet.
Eine wunderschöne Restwoche wünsch ich Euch, mit ganz lieben Grüßen bis zum Wiederlesen :-)))
Ocean
Hoffentlich hattet Ihr nicht schon wieder Schnee-Nachschub liegen? Eine Kollegin in HH hat gestern nämlich von Schneefall berichtet.
Eine wunderschöne Restwoche wünsch ich Euch, mit ganz lieben Grüßen bis zum Wiederlesen :-)))
Ocean
stellinger - 4. Mär, 16:19
Na ja, . . .
. . . nicht gerade Schnee, aber gegraupelt hat es kräftig.
Auch Dir ein paar fröhliche Tage bis zum Wiederlesen und einen glücklichen 6. März, liebe Ocean!
LG Jürgen
Auch Dir ein paar fröhliche Tage bis zum Wiederlesen und einen glücklichen 6. März, liebe Ocean!
LG Jürgen
Elke (Gast) - 4. Mär, 19:29
Entweder hat Xynthia einen Baum erledigt oder du warst im Fotoprogramm mit dem Radiergummi dran. Ich tippe auf Xynthia, wobei so ein bisschen Astwerk scheint man links ja noch zu sehen.
Lieben Gruß
Elke
Lieben Gruß
Elke
stellinger - 5. Mär, 11:10
Ganz falsch!
Weder Xynthia noch ein Fotoprogramm haben der Birke den Garaus gemacht, sondern nur die schnöde Motorsäge einen Arbeiters.
Das Astwerk links gehört zu einer anderen Birke.
LG - Jürgen
Das Astwerk links gehört zu einer anderen Birke.
LG - Jürgen
die birke, oweh...
habt ihr baumopfer gebracht?
Nein, liebe Kelly, . . .
LG Jürgen