Stipvisite
Da bin ich mal wieder. Zunächst mal möchte ich mich vielmals für Eure vielen Kommentare zu meinen letzten Beiträgen bedanken und einen freundlichen Gruß an alle stillen, kommentarlosen Leser schicken.
Gestern waren wir mal wieder in der Innenstadt. Der Himmel war grau und die Luft naßkalt. Darum habe ich den Fotoapparat auch gleich zu Hause gelassen.

Der Hauptgrund unseres City-Besuchs war unsere Glasenuhr, die wir von der Reparatur abholen durften. Nun läuft sie wieder einwandfrei und schlägt auch die Glasen alle halbe Stunde genau.
Überall in der Innenstadt werden die Weihnachtsmärkte aufgebaut. Ungeachtet dessen sieht man in den Seitenstraßen immer wieder Obdachlose, die sich aus ihrer gesamten Habe eine „Unterkunft“ gebaut haben und, nur mit einer Schaumstoffmatte gegen die Kälte von unten bewehrt, auf den harten Gehwegplatten liegen. Vor den pompösen Geschäften in der Mönchebergstraße (hier Aufnahmen aus der Sommerzeit) sitzen vereinzelt Bettler und bitten um eine Gabe. Einige tragen nicht einmal Schuhe. Wohlgemerkt, wir hatten gestern Nachmittag +5° und Nieselregen. Was für ein harter Kontrast zu den teuren Auslagen der Geschäfte, vor denen sie sitzen.
Ach, noch etwas:
google streetview is on air!

Seit gestern ist es möglich u. a. auch durch unsere Straße zu fahren. Hamburg ist „on air“.

Wir haben darauf verzichtet, unser Haus unkenntlich machen zu lassen. Wozu auch? Jeder, der an unserem Haus vorbei geht oder fährt, kann es so wie so sehen. Da bedurfte es auch nicht der googelschen „Milchglasscheibe“, die einige Hausbesitzer zwischen den Betrachter und ihr Wohnobjekt geschoben haben . . .

. . . und das sieht dann so aus. Ich finde das albern. Wir kehren mittels Blog, Twitter und Facebook unser unser Innerstes nach außen, geben im Internet persönliche Daten von uns preis, aber wenn jemand einen Blick auf unsere Hausmauern werfen möchte, . . . o Gott, o Gott . . . bloß nicht. Schaut Euch mal mit GoogleEarth im Ausland um. Nirgendwo wird so ein Theater um die eigenen vier Wände gemacht, wie bei uns.
Euch allen wünsche ich ein tolles Wochenende.
wunderschön, diese Glasenuhr. Eine solche habe ich bewußt vorher nicht gesehen.
Ich verwahre mich auch nicht gegen Googleview. Schon vor vielen Jahren bot man uns Luftaufnahmen an. Ist das etwas anderes? Die hat man freudestrahlend genommen (zumindest die meisten). Das Foto hängt heute - gerahmt - im Hausflur oder gar im Wohnzimmer.
Wir haben diese überteuerten Fotos nicht genommen.
Liebe Grüße
Irmi
Stipvisite
liebe Grüsse
Brigitte die Weserkrabbe
leider ist vom kuchen nichts mehr hier, als geschenk einige dörfer weiter der vernichtung anheim gegeben *ggg*.
einen bienenstich hab ich für morgen *g* fertig.
kein problem, kuchen ist das kleinste problem...
tja, street-view ist umstritten, mache ich mein haus unkenntlich könnte manch einer dahinter etwas vermuten und erhoffen.
die reihenfolge der hausnummern ist eh klar und ich hab nun kein geheimnis gemacht, es ist sowieso auf meiner blogseite.
alarmanlage und ein hoher zaun machen auch nur neugierig, mein bluthund hält mir alles fern.
schön ist die glasenuhr angebracht, *grübel* mit dem glasen bin ich z.zt. überfordert, um 5uhr wie oft?
egal, sie soll nur glückliche stunden anzeigen!
lg kelly
https://www.wesselhoeft.net/Einzelseiten/Glasen.htm
Bienenstich ist auch nicht schlecht, aber um diese Jahreszeit . . . ?
LG Jürgen
Schöne Uhr
Es ist witzig, dass ich gestern in den deutschen Nachrichten hörte, dass man nun bei Google Street View sich auch Dresden ansehen kann - was ich gleich abend ausprobiert habe. Dann dachte ich, vielleicht geht es bei Hamburg auch schon - und siehe da, es klappte. Natürlich habe ich mir gleich meine Schule (Matthias Claudius Gymnasium) angesehen. Wandsbeker Marktplatz, die Hefefabrik, wo mein Onkel gearbeitet hat. Den ehemaligen Arbeitgeber, der Autohändler (früher nur Ford) an der Ruhrstrasse in Altona und natürlich habe ich mir auch die Innenstadt, wie Mönckeberstr, Jungfernstieg, Europa Passage usw. angesehen.
Was mich auch bischen überraschte, wieviele Häuser abgerissen worden sind, also die den Bombenkrieg überstanden hatten und jetzt neue Gebäude hingebaut worden sind.
Einige Gegenden wie den Wandsbeker Markt habe ich natürlich bei meinen Deutschlandbesuchen (u.a. 2007) gesehen und seitdem hat sich kaum was geändert. Anders wo ich seit gut 50 Jahren nicht mehr war.
Ich verstehe auch nicht, warum einige Leute so bedacht sind, dass deren Häuser abgedeckt sind - wahrscheinlich die Datenschützer oder schämen sie sich etwa? Ist auch egal, aber wie Du schon sagtest, wenn ich an deren Haus vorbei gehe, sehe ich das Haus auch, also warum dieser Zirkus.
LG KH.
toll, dass die Uhr jetzt ..
Ah - schön, Euer Haus :) bin ja mal gespannt, wann es bei uns soweit ist, wenn überhaupt. Also ich habe damit nicht das geringste Problem. Wie du auch schreibst - es kann jeder daran vorbeilaufen und dann sogar noch genauer hingucken, als über Streetview.
Überhaupt find ich das ganz faszinierend ..bin erst vor kurzem virtuell durch das englische Dorf gelaufen, wo ich Ende 80 au pair war .. oder eine kleine Runde durch Städte in Florida drehen ..klasse :)
Euch beiden ein wunderschönes Wochenende,
Liebe Grüße,
Ocean :)
lg
Sammy
Es wird heftig Wind gemacht um die ganze Sache. Grad heut ist in der Tageszeitung ein Artikel über die Aufnahmen von Dresden. Ich muss Dir zustimmen, nirgends wird so heftig debattiert wie bei uns. Ich für meinen Teil schnüffel gern - wie Ocean - in fremden Gegenden und schaue mir alles an. Ist eine feine Erfindung! Ich hätte nur was dagegen, wenn Leute in peinlichen Situationen zu sehen sind. Gesichter müssen nicht sein.
Ein anderes Thema: Bettler. So was kennen wir hier auf dem "Dorf" nicht, in Dresden wird es das sicher geben. In Rom haben wir auch einige angetroffen. Wobei manche wirklich von Krankheiten gezeichnet waren (so was hab ich noch nie gesehen, schlimm) und bei anderen konnte man sich denken, dass sie nur auf das Geld der Touristen scharf sind.
Bei richtig armen Schluckern hätte ich Mitleid, da komm ich schlecht dran vorbei.
Habt ein schönes Wochenende, liebe Grüße von Kerstin.
glückwunsch zu eurem wunderschönen, gemütlich aussehenden haus - dieses zu verstecken, wäre echt schade.
ein erholsames wochenende wünscht herzlich
elisabetta
goggle street view
Was die Bettler in der Stadt angeht.... das sind oft organisierte Banden, die armen Schweine, die sich da den Hintern abfrieren, müssen alles abliefern und werden hier auf St.Pauli wie Vieh untergebracht.
Ich kaufe regelmäßig die Hintz und Kunz und gebe natürlich immer noch was oben drauf.
ich wünsche dir und deiner frau ein genussvolles wochenende auf allen ebenen!
liebe grüße und ein winken von der insel,
ina
Lieben Gruß
Elke
LG - Elke
Das Haus ist so hübsch, da wär's doch schade drum, wenn man's nicht sehen kann. Den ganzen Zirkus versteh ich auch nicht, jeder, der vorbeigeht oder -fährt sieht's ja auch - wie paranoid sind manche Leut??
Falls die Cam mal den Weg hierher findet, wink ich und grins rein - *lach* hoffentlich ist's kein Bad-hair-day *lol* ;-))
Genieß deinen Sonntag!
Griassle, Eveline
Lieber Jürgen,
Mangels eigener Reisemöglichkeiten kann man wenigstens hier und da spickeln und schauen, wie es an den verschiedensten Orten ausschaut. Mich interessieren nicht nur Hauptattraktionen und Touristenhochburgen, sondern vorallem auch, wie ein "Normalbürger" in anderen Ländern wohnt. Auch das finde ich hoch interessant. Denn selbst, wenn man das Glück hat, dahin reisen zu können, kommt man oft nicht in abgelegene Gegenden am Rande der Stadt, die mich eben auch interessieren.
Einen schönen Sonntag wünscht dir mit lieben Grüßen
Andrea
na...
aber das in stellingen schon sooo viel schnee liegt, hätte ich nicht gedacht ;o)
was soll frau da sagen.... zwischen geesthacht und stellingen liegen eben welten - typisch grosstadt, immer eine nasenlänge voraus!
ganz liebe grüsse aus der kleinen stadt an der elbe
annelie und die norfies
Annelie,
von gesternvom letzten Jahr!Liebe Grüße aus dem naßkalten HH
Jürgen