Dienstag, 9. November 2010

Kulanz

picCube-Bilderhosting

Für die ganz kleinen, die Mini-SDHC-Karten, gibt es spezielle Kartenleser, neudeutsch auch Cardreader genannt. So einen bestellte ich mir kürzlich bei P*A*L, einem großen Versender für Elektronik. Leider hat dieser nur zwei Gramm „schwere“ Winzling in der größe eines Daumennagels einen technischen Defekt. Mein PC erkennt ihn nicht, obwohl ein Treiber nicht vonnöten ist. Ich reklamierte ihn und schon schickt man mir nun einen neuen Winzling. Den defekten muß ich nicht zurückschicken. Es gibt doch noch so etwas Kulanz in diesem unseren Lande.
Ich wünsche Euch allen einen gemütlichen Dienstagabend und ärgert Euch nicht über das fiese Wetter!

Montag, 8. November 2010

Servicewüste Deutschland!!!

Ich bin sauer, und zwar auf die „Deutsche Post“. Heute wollte ich einen Brief nach Österreich aufgeben, von dem ich nicht genau wußte, wieviel Porto ich dafür zahlen muß. Über den leeren Parkplatz war ich schon sehr verwundert, stehen dort doch immer sehr viele Autos. Frohgemut marschierte ich auf die Schiebetür zu, die sich auch bereitwillig öffnete. Die Tür zum Postraum blieb aber komischerweise geschlossen. Dieses Postamt, vor dem sich üblicherweise am späten Nachmittag regelrechte Schlangen bilden, wurde am 1. November einfach geschlossen — für immer.
Nicht nur, daß man in unserem Stadtteil fast sämtliche Briefkästen abmontiert hat, sondern nun auch noch die Schließung dieses Postamtes. Das nächste ist zwei Kilometer entfernt und der nächste Briefkasten einen Kilometer. Solange man noch motorisiert und beweglich ist, mag das eventuell noch zu verkraften sein, aber was machen die Leute, auf die das nicht zutrifft?
Wie gesagt — ich bin stocksauer!!!

Samstag, 6. November 2010

Es geschehen . . .

. . . noch Zeichen und Wunder. Nach dem Dauerregen der letzten beiden Tage, scheint heute im Norden der Republik endlich mal die Sonne. Es gibt zwar zwischendurch immer mal wieder einen Schauer, aber dann scheint wieder die Sonne auf den Perückenstrauch und läßt ihn in vielen Orange- und Gelbtönen leuchten.

picCube-Bilderhosting

Freitag, 5. November 2010

Hier wartet noch . . .

picCube-Bilderhosting

. . . viel Arbeit auf mich, aber erst, wenn fast alle Blätter unten sind und es ein paar Tage nicht geregnet hat. Dann sind die Blätter nur halb so schwer.

Allen Blogbesuchern wünsche ich ein sonniges Wochenende!

Donnerstag, 4. November 2010

Novembergrau

Vielen Dank für Eure launigen und freundlichen Kommentare zu meinen letzten Beiträgen. Ihr macht mir Mut, meinen Blog weiter zu führen, auch wenn es mir manchmal an Themen mangelt.
Nebenbei bemerkt — ich war mir oft im Zweifel, ob es DER Blog oder DAS Blog heißt. Nicht verzagen, WIKI fragen. Dort heißt es: Die sächliche Form (‚das Blog‘) wird als Hauptvariante und die maskuline Form (‚der Blog‘) als zulässige Nebenvariante genannt. Nun weiß ich’s.

picCube-Bilderhosting

Gestern Nachmittag waren wir zu einer Geburtstagsfeier eingeladen und darum hänge ich mit meinen Beiträgen etwas hinterher. In einer Regenpause, die es heute Vormittag ausnahmsweise mal gab, habe ich unseren kleinen Gingkobaum mal wieder fotografiert. Zwischen den beiden Fotos liegen nur 14 Tage und ich finde, der Kleine sieht schon ziemlich „gerupft“ aus.

picCube-Bilderhosting

Draußen ist es grau und deprimierend naß, denn es schüttet wie aus Eimern. Da möchte ich mit ein paar farbigen Urlaubserinnerungen aus den letzten Jahren dagegen halten. Den Versuch, das Grau des Novembers zu vertreiben, hat die liebe Ocean in ihrem Blog mit hübschen Mandalas auch schon unternommen.

picCube-Bilderhosting

Ich hasse dieses Einheitsgrau und die vielen „traurigen“ Feiertage im November. Wer da nicht melancholisch wird, muß schon sehr hart im Nehmen sein.

picCube-Bilderhosting

Dienstag, 2. November 2010

Fundsache

picCube-Bilderhosting

Beim Getränkehändler meines Vertrauens habe ich eine Biersorte entdeckt, die ich biher noch nicht kannte. Sie kommt aus einer Privatbrauerei in Marne. Laut Etikett wird dort noch echter Hopfen verarbeitet, während andere Brauereien häufig nur noch Hopfenextrakt verarbeiten.
Wie das Bier schmeckt wollt Ihr wissen? Leeeeeeeecker!

Montag, 1. November 2010

Süßes . . .

picCube-Bilderhosting

. . . oder Saures. So schallte es mir gestern Abend mehrfach entgegen. Zum Glück hatten wir noch einen kleinen Vorrat an Süßigkeiten, den wir den Kindern in ihre mitgebrachten Tüten und Taschen füllen konnten.
Der erste kam schon um 17:00 Uhr. Völlig vermummt, ganz in Schwarz, ca. 1,70 m groß stand er breitbeinig vor mir und brummelte hinter seiner Maskierung irgend etwas von „füt’s oder faurs“. Auf meine Frage, warum er so früh käme, hielt er mir sein Handy unter die Nase und blubberte: „Wieso, es ist 18:00 Uhr.“ Ich fragte den Vermummten, ob er die Uhr-Umstellung verschlafen hätte und bat ihn auf, vielleicht später noch einmal wieder zu kommen. Er trollte sich, brummelte irgend etwas Unverständliches in seine Vermummung, ward aber später nicht mehr gesehen.
Alle anderen Besucher waren eine Wohltat gegen den ersten. Immer hieß es: „Süßes oder Saures“. Auf meine Frage, ob man denn vielleicht auch ein Gedicht oder ein Lied „auf Lager“ hätte, ließen einige Kinder sich sogar dazu verleiten, etwas zum besten zu geben.
Meine beiden Fotos zeigen nur drei von ca. 12 Halloween-Kindern. Einige hatten sich mit ihrer Verkleidung wirklich sehr viel Mühe gegeben. Schade, daß ich vom Vermummten kein Foto gemacht habe. Vielleicht wäre das aber auch nicht ganz ungefährlich gewesen.

Blogrunde mache ich morgen. Heute ist die Zeit etwas knapp.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend.

picCube-Bilderhosting

Tamagotchi

picCube-Bilderhosting

Kennt Ihr es noch, das gute alte Tamagotchi, das 1996 das Licht der Welt erblickte? Das Tamagotchi stellt ein virtuelles Küken dar, um das man sich vom Zeitpunkt des Schlüpfens an wie um ein echtes Haustier kümmern mußte. Kinder und Jugendliche folgten nicht mehr dem Schulunterricht, um sich dem Wohlergehen ihres digitalen Lieblings zu widmen. Aber auch bei Erwachsenen ließ die Konzentration auf das Wesentliche merklich nach, so lange sie vom Tamagotchi-Fieber befallen waren. Genau so schnell, wie diese „Seuche“ entstanden war, verging sie auch wieder.
Mein Tamagotchi — ich hatte natürlich auch eins — wollte ich kürzlich mal wieder zum leben erwecken, indem ich es mit neuen Batterien „fütterte“. Leider kam es über das embrionale Stadium nicht hinaus. Irgendwie hat es, durch das lange Liegen, die Unlust gepackt. Vielleicht sollte ich es mal einer OP unterziehen und in seine elektronischen Eingeweide schauen.
Hattet Ihr auch so einen Nerv tötenden Quängelgeist?

Sonntag, 31. Oktober 2010

Erinnerungen

Eigentlich brachte mich Karl-Heinz mit seinem Beitrag von vorgestern auf die Idee, einmal ganz alte schwarz/weiß-Fotos heraus zu suchen. Die gleich folgenden habe ich im Jahre 1959 gemacht . . .

picCube-Bilderhosting

Mein Seefahrtsbuch

. . . als ich, obwohl ich Schriftsetzer von Beruf bin, im März 1959 als 2. Drucker auf der Hanseatic anmusterte. Die Hanseatic war das erste Passagierschiff, das nach dem 2. Weltkrieg unter deutscher Flagge die Weltmeere befuhr.

picCube-Bilderhosting

An beiden Schornsteinen
prangte das Logo der Hamburg-Amerika-Linie.


picCube-Bilderhosting

Dieser Ausweis erlaubte mir, das Schiff in New York zu verlassen
und mich in der Stadt frei zu bewegen.


picCube-Bilderhosting
Viele Menschen begrüßten das Schiff bei der Ankunft in New York

picCube-Bilderhosting
Blick vom Empire State Building. Im Hintergrund der Central Park

picCube-Bilderhosting
Rechts das UN-Gebäude

picCube-Bilderhosting
Im Hintergrund die Skyline von Manhattan

picCube-Bilderhosting

picCube-Bilderhosting
Die Antennenanlage auf dem Empire State Building

picCube-Bilderhosting

picCube-Bilderhosting
Die Statue des Atlas vor dem Rockefeller Center

New York — was für eine Stadt! Schon damals, vor 51 Jahren, hatte ich den Eindruck, daß diese Stadt nie zur Ruhe kommt. Während in Hamburg um 22 Uhr die "Bürgersteige hochgeklappt" wurden, pulsierte das Leben im „Big Apple“ ununterbrochen. Daran konnte ich mich kaum gewöhnen. Na ja, mein Aufenthalt war ja auch nur begrenzt und ich habe es tatsächlich geschafft, 20 Stunden durch die Straßen zu schlendern. Den schönsten Überblick hatte ich natürlich vom damals noch höchsten Gebäude der Stadt, dem Empire State Building. Leider hatte ich damals nur einen ganz einfachen Fotoapparat und die Fotos habe ich gleich an Bord mehr schlecht als recht entwickeln und abziehen lassen. Die digitale Fotografie war leider noch nicht erfunden worden.

Hier noch ein kleiner Nachtrag zur Stadt New York:
https://www.youtube.com/watch?v=aqlJl1LfDP4

Der Stellinger

stellinger

Meine Gadgets

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das war's dann wohl!?
Gemeint sind die Hundstage, die am vergangenen Sonntag...
stellinger - 24. Aug, 15:42
Überraschung ;-)))
Ja, die wirklich loyalen twoday.net Freunde kehren...
Elisabetta1 - 22. Jul, 22:25
Versuch macht klu(ch)g!
Hallo Elke, vielen Dank für Deinen Besuch bei mir...
stellinger - 20. Jul, 11:11
Überraschung geglückt
Hallo Jürgen, jetzt blick ich ehrlich gesagt überhaupt...
miyelo - 19. Jul, 12:58
Es gibt ihn/es . . .
. . . tatsächlich noch, mein Blog bei twoday.net —...
stellinger - 18. Jul, 15:55
Hier bei uns im Kurpark...
Hier bei uns im Kurpark stehen mehrere riesige Bäume....
widder49 - 28. Aug, 13:13
Der Ginkgo ist gar nicht...
Der Ginkgo ist gar nicht so exotisch, wie man auf dem...
zakaria - 23. Aug, 18:32
Interessantes über den...
Der Ginkgo ist ein lebendes Fossil. Schon seit Jahrmillionen...
stellinger - 23. Aug, 15:08

Suche

 

Credits


development