Montag, 6. Februar 2012

Unterwegs in Kanada, Teil 3


beautiful British Columbia



Nicht immer hatten wir so schönes Wetter wie am Rogerpass oder am Kalamalka Lake.





Oft herrschte richtiges Schmuddelwetter, wie wir in Hamburg sagen, und die Wolken lagen direkt auf den Bergspitzen.

Wenn sich aber die Gelegenheit ergab, wurde im Freien gegrillt, denn fast zu jedem Rastplatz gehören auch Grillplätze. Sogar das Holz liegt fix und fertig gehackt daneben. Hier seht Ihr mich bei der Zubereitung von Grillkartoffeln.

Einmal haben wir eine Veranstaltung der Royal Canadian Mountain Police besucht. Die RCMP ist berühmt für ihre Paradeuniform: Waffenrock in traditionellem Rot mit königsblauen Abzeichen, gelben Knöpfen und Tressen, dunkelblauen Reithosen, Reitstiefeln und breitkrempigem Hut. Diesen „full dress“ tragen die Polizisten beispielsweise bei Anlässen wie dem alljährlichen Musical Ride, das wir erleben durften . . . . . Fortsetzung folgt

Eine erfolgreiche Woche wünscht Euch

Euer

Sonntag, 5. Februar 2012

Unterwegs in Kanada, Teil 2

Das ist Frau Stellingers ständiger Begleiter, jedenfalls auf Reisen. Er heißt „Bonzo“ und er war auch schon in Dänemark, Norwegen, Finnland und Schweden.
Doch zurück nach Kanada



Das Wetter war für die Jahreszeit relativ kalt, nass und stürmisch. Die Kanadier sagten, dass sie noch nie so ein kaltes Frühjahr hatten.

Auf manchen Wanderungen bin ich knietief im Schnee versunken und konnte mich nur mit Hilfe des Stativs wieder befreien. Zu der Filmkamere auf dem Stativ schreibe ich später noch etwas.

Zunächst führte unsere Strecke über den Yellowhead Highway in den Jasper Nationalpark nach Miette Hot Springs. Unterwegs und auch in der kommenden Nacht war es empfindlich kalt. Zum Glück konnten wir den PickUp beheizen.







Der Lake Louise im Banff-Nationalpark empfing uns zugefroren. Am Ostufer des Sees im Hintergrund steht das Château Lake Louise, ein elegantes Fünf-Sterne-Hotel, in dem wir zu Mittag gegessen haben. Man gönnt sich ja sonst nichts . . . . . Fortsetzung folgt.

Euer

Samstag, 4. Februar 2012

Unterwegs in Kanada, Teil 1

Manchmal staune ich, was beim Suchen in Schränken alles zu Tage gefördert wird, obwohl man eigentlich ganz etwas anderes gesucht hatte.

So kam mir gestern eine Schachtel in die Quere. Inhalt: Diapositive, die ich vor fast 32 Jahren in Kanada, dem zweitgrößten Land der Erde, gemacht habe. Schön analog auf Umkehrfilm, wie es damals üblich war. Die digitale Fotografie war noch gar nicht erfunden worden.



Den einzigen Luxus, den meine Kameras damals hatten, war ein motorischer Filmeinzug, ein sehr begrenzter Zoom und einen Autofokus. Ein einmal geschossenes Foto „verbrauchte“ Film, auch wenn die Aufnahme misslungen war, aber das muss ich den Älteren in der Bloggerfamilie ja nicht erzählen.

Damals, am 22. Mai 1981, mussten wir noch umständlich von Hamburg nach Frankfurt reisen. Am 23. Mai um 11:06 Uhr hob die CP-Air-Maschine in Frankfurt ab und landete 9 Stunden und 10 Minuten später in Edmonton in der Provinz Alberta.

Dort übernahmen wir unseren, schon in Deutschland reservierten, PickUp. Diese Fahrzeuge sind sehr gut ausgestattet. Eine kleine dreiflammige Kochgelegenheit, eine kleine Sitzecke, sowie eine Chemietoilette in einem Extraraum waren vorhanden. Außerdem genügend Stauraum für Lebensmittel und Getränke.

Natürlich hätten wir gern so einen "Airstreamer" gemietet, aber es musste ja alles bezahlbar bleiben. Die Besitzer dieses Gespanns, ein älteres Ehepaar, wohnten übrigens in diesem geräumigen und voll klimatisierten Wagen ganz aus Aluminium, und waren damit schon mehrere Monate unterwegs.
Also bestiegen wir unseren PickUp, starteten den Achtzylinder mit 5,4 Liter Hubraum und, wie sich beim ersten Tankstopp herausstellte, sehr durstigem Motor und los ging die Fahrt. Beinahe vier Wochen kanadische Wildnis lagen vor uns . . . . . (Fortsetzung folgt)

Ein sonniges, kuscheliges Wochenende wünscht Euch

Euer

Dienstag, 31. Januar 2012

Den ersten Monat . . .

. . . des Jahres 2012 hätten wir also geschafft und das Kalenderblatt für Februar hat nun doch noch eine realistische Aktualität erlangt. Der Winter hat uns mit ziemlich großer Kälte überfallen, nachdem die Schneeglöckchen und die Tulpen sich schon aus der Erde recken. Ich befürchte, der Winter ist noch lange nicht zu Ende und den Schneeschieber, den ich eigentlich schon im Schuppen verstauen wollte, wird noch gut zum Einsatz kommen.
Heute Nacht werden wir wohl — 10° erreichen. Da heißt es, sich warm einzukuscheln.

Euer

Freitag, 27. Januar 2012

Der Winter ist da!

Antreten zum Schneeschieben hieß es heute, denn in der Nacht hatte es ein paar Zentimeter geschneit. Im letzten Jahr hatte ich um diese Jahreszeit schon viele Zentner der weißen Masse beseitigt. Ich hatte gehofft, der Winter würde uns vergessen.

Euch allen wünsche ich ein schönes Wochenende, mit oder ohne Schnee, ganz wie es Euch gefällt.

Euer

Dienstag, 24. Januar 2012

Kommt er jetzt, . . .

. . . der Winter? Gestern hat es tatsächlich etwas kräftiger geschneit. Nach einer Stunde hatte sich das Thema aber von selbst erledigt.

Euer

Samstag, 21. Januar 2012

Vielleicht . . .

. . . war der gestrige Film etwas langweilig bzw. langatmig. In so einer Straße im Wald ist einfach zu wenig Action. Trotzdem vielen Dank für Eure Kommentare.

Gestern schien ausbahmsweise mal für kurze Zeit die Sonne und ich habe die Gelegenheit genutzt, mal einen Blick auf die Vegetation im Garten zu werfen. Dort tut sich schon einiges.


Wie immer um diese Jahreszeit blüht der Hamamelisstrauch.
Im vergangenen Jahr war er allerdings mit Schnee bedeckt.


Die Schneeglöckchen . . .


. . . und die Schneerosen strecken ihre Köpfe aus der Erde . . .


. . . und die Rosen zeigen die ersten Knospen. Im Schuppen . . .


. . . überwintert unser Kaktus . . .


. . . und bringt ununterbrochen neue Knospen und Blüten hervor.


Die Jahreszeit Winter scheint ihn gar nicht zu stören.

Euer

Freitag, 20. Januar 2012

Mitgenommen . . .

. . . habe ich die kleine 25 Euro-Kodak-Videokamera zu einer kleinen Fahrt durch unseren Stadtteil. Leider schien die Sonne nicht sehr klar. Sonst wären die Farben wohl etwas besser geworden.

Ein angenehmes Wochenende wünscht Euch allen

Euer

Der Stellinger

ich-FfS-500

Meine Gadgets

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das war's dann wohl!?
Gemeint sind die Hundstage, die am vergangenen Sonntag...
stellinger - 24. Aug, 15:42
Überraschung ;-)))
Ja, die wirklich loyalen twoday.net Freunde kehren...
Elisabetta1 - 22. Jul, 22:25
Versuch macht klu(ch)g!
Hallo Elke, vielen Dank für Deinen Besuch bei mir...
stellinger - 20. Jul, 11:11
Überraschung geglückt
Hallo Jürgen, jetzt blick ich ehrlich gesagt überhaupt...
miyelo - 19. Jul, 12:58
Es gibt ihn/es . . .
. . . tatsächlich noch, mein Blog bei twoday.net —...
stellinger - 18. Jul, 15:55
Hier bei uns im Kurpark...
Hier bei uns im Kurpark stehen mehrere riesige Bäume....
widder49 - 28. Aug, 13:13
Der Ginkgo ist gar nicht...
Der Ginkgo ist gar nicht so exotisch, wie man auf dem...
zakaria - 23. Aug, 18:32
Interessantes über den...
Der Ginkgo ist ein lebendes Fossil. Schon seit Jahrmillionen...
stellinger - 23. Aug, 15:08

Suche

 

Credits


development